Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Abrechnung
Die Anwendungsbestimmungen gelten für die elektronische Abrechnung auf Grundlage des KVDT. Rechtliche Grundlagen: § 295 Abs. 4 SGB V (SGB V) und § 42 Abs. 3 Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä).
Die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Abrechnungsverarbeitung unterliegt zusätzlich den hier vorgestellten Anwendungsbestimmungen. Dabei sind auch die allgemeinen Abrechnungsbestimmungen der KVB zu beachten.
Für die Abrechnung vertragsärztlicher Leistungen mittels EDV/Online ist die vorherige Anzeige bei der Kassenärztlichen Vereinigung erforderlich, wobei der Erhalt der Abrechnungsdatei von der KVB als Anzeige gewertet wird.
Das Anzeigeverfahren löst das vormalige Genehmigungsverfahren ab und hat zum Ziel, möglichst keinen bürokratischen Mehraufwand in den Arztpraxen und innerhalb der KVB zu erzeugen. Dies wird dadurch erreicht, dass in jeder eingereichten Abrechnungsdatei zusätzlich zu den Daten der Betriebsstätte auch die KBV-Prüfnummer des eingesetzten Praxisverwaltungssystems abgespeichert wird.
Die KVB entnimmt aus der eingereichten Abrechnungsdatei im "ADTDatenpaket-Header", die dort hinterlegte KBV-Prüfnummer und vergleicht diese automatisiert mit der Liste Zertifizierte Software KVDT der KBV.
Das Registrierungsverfahren ist seit 1. Januar 2017 mit dem Ziel entfallen, bürokratischen Mehraufwand zu vermeiden. Vertragsärzte und -psychotherapeuten sind aber weiterhin verpflichtet, für die Blankoformularbedruckung nur zertifizierte Software der KBV zu verwenden.
Mehr Informationen
Merkblatt Blankoformularbedruckung
Bestellformular Blankoformularbedruckung (Kohlhammerformular)
Verzeichnis zertifizierter Software für die Blankoformularbedruckung der KBV
Anwendungsbestimmungen der KVB für die elektronische Abrechnung
Bestellformular Blankoformularbedruckung (Kohlhammerformular)