Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
ICD-10
Im Versorgungsstrukturgesetz wurde zum 01.01.2012 geregelt, wie die vertragsärztliche Gesamtvergütung fortentwickelt wird. In Zukunft soll sie wieder auf der regionalen Ebene vereinbart werden, Vorgaben der Bundesebene werden zurückgeführt. Gleichzeitig ist die Rechtsgrundlage für die Ambulanten Kodierrichtlinien endgültig aufgehoben worden.
Es bleibt aber dabei, dass die entsprechend dem ICD 10 kodierten Behandlungsdiagnosen maßgeblich sein werden. Sie werden weiterhin die Basis für die Messung der Morbiditätsentwicklung bilden und hierzu auf Bundesebene durch den Bewertungsausschuss zusammengeführt. Der Bewertungsausschuss wird dann aufgrund seiner Berechnungen den regionalen Verhandlungspartnern mitteilen, in welchem Maße eine Veränderung der Morbidität festgestellt wurde. Diese Veränderungsrate wird also eine entscheidende Rolle bei der Verhandlung der Gesamtvergütung spielen, weshalb auch die Qualität der Kodierung von großer Bedeutung ist.
Uns war es in diesem Zusammenhang wichtig, dass diese Vorgaben zur Berechnung der Morbidität nicht zu einem Bürokratiezuwachs in den Praxen führt. Deswegen haben wir uns dafür eingesetzt, dass es nicht zur Einführung der ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) kommt. Es bleibt aber in jedem Fall bei der Pflicht, die Behandlungsdiagnosen entsprechend dem ICD 10 zu kodieren. Hierbei wollen wir Sie wegen der großen Bedeutung der Kodierung unterstützen.
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung bietet deshalb fachgruppenspezifische Thesauren nach dem ICD-10-GM Version 2016 zur Ansicht und Download an.
Auf der Website des Zentralinstituts finden Sie Haus- und Facharztthesauren in der aktualisierten Version nach ICD-10-GM 2016 zum Herunterladen und Ausdrucken.
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):