Pilotprojekt

Videosprechstunde im Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern

Vom 1. Dezember 2022 bis 31. Oktober 2023 führt die KVB das Pilotprojekt "Videosprechstunde im Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern" durch.

Teilnehmen können bis zu 20 Ärzte und Ärztinnen, die bereits für das Pilotprojekt DocOnLine berechtigt sind. Um an dem Pilotprojekt teilzunehmen, muss eine Teilnahmeerklärung eingereicht werden.

Projektdetails

Projektziele

  • Telemedizinisches Behandlungsangebot im Rahmen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes Bayern erproben.
  • Niederschwelliger Zugang zur vertragsärztlichen Behandlung über die 116117 in sprechstundenfreien Zeiten für Patienten und Patientinnen

Ablauf

Patienten wenden sich an Feiertagen, außerhalb der Praxisöffnungszeiten oder an Wochenenden an die 116117 und werden nach einer strukturierten medizinischen Ersteinschätzung (SmED) adäquat ersteingeschätzt.

  • Das Ergebnis von SmED bestimmt die Behandlungsdringlichkeit und die Versorgungsebenen.
  • Die Patienten erhalten ein Angebot zur Videosprechstunde im Rahmen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes Bayern.
  • Bei nicht fallabschließender Videobehandlung und bei Bedarf werden die Patienten über die klassischen Behandlungsstrukturen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes Bayern weiterversorgt (z. B. in einer Bereitschaftsdienstpraxis oder durch den Fahrdienst)

Servicezeiten der Videosprechstunde

Mo, Di, Do: 18:00-22:00 Uhr

Mi, Fr: 16:00-22:00 Uhr

Sa, So, feiertags: 10:00-18:00 Uhr