Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Vertrag
Die beiden "IVOM-Verträge" mit dem BKK-Landesverband und der DAK Gesundheit richten sich an operativ sowie konservativ tätige Fachärzte für Augenheilkunde mit Betriebsstätte in Bayern, die zur Teilnahme unter anderem qualitative Anforderungen erfüllen müssen.
Die vertraglichen Leistungen bestehen aus der intravitrealen operativen Medikamenteneingabe (IVOM) und der medizinisch notwendigen augenärztlichen Nachsorge. Zusätzlich ist die Verlaufskontrolle mittels der Spektral-Domänen Optischen Kohärenztomographie (SD-OCT) Teil des Versorgungsauftrags.
Die Versicherten müssen zur Teilnahme in den jeweiligen Vertrag eingeschrieben werden.
Hinweis: Für beide Verträge gelten teilweise unterschiedliche Rahmenbedingungen (Vergütung, Abrechnungspositionen, Indikationen, qualitative Anforderungen, etc.).
Der Vertrag ist zum 1. Januar 2016 gestartet. Ziel des Vertrags ist die flächendeckende Sicherstellung einer wirtschaftlichen und qualitativ hochwertigen Versorgung von Versicherten mit bestimmten Indikationen. Seit Juni 2018 sind die Leistungen nach dem BKK-IVOM-Strukturvertrag auch für die Krankenkasse "BKK Faber Castell und Partner" abrechenbar.
Informationen zum Strukturvertrag zur besonderen ambulanten augenchirurgischen Versorgung
Vergütung und Abrechnungsbestimmungen
FAQ zum BKK-IVOM-Strukturvertrag
Diagnose und Behandlungsempfehlungen für die einzelnen Indikationen
Beigetretene BKK-Mitgliedskassen
Unterlage zur Teilnahme
Teilnahmeerklärung Modul A (operativ tätiger Arzt)
Teilnahmeerklärung Modul B (konservativ tätiger Arzt)
Teilnahmeerklärung Versicherter/Versicherteninformation
Dokumentationsbögen
Der Vertrag ist zum 9. Mai 2017 gestartet. Ziel des Vertrags ist die Fortsetzung der bisherigen flächendeckenden Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und wirtschaftlichen Versorgung von Versicherten mit bestimmten Indikationen.
Serviceschreiben vom 09.05.2017
Abrechnungsbestimmungen (Anlage 7 des Vertrags)
Teilnehmende Operateure
Dokumente für Operateure
Aktualisierung von Dokumenten !
Aufgrund der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurden die Teilnahmeerklärung, das Datenschutzmerkblatt und die Versicherteninformation angepasst. Bitte verwenden Sie ab sofort nur die hier eingestellten Dokumente!
Aufgaben der operativ tätigen Fachärzte (Anlage 3 des Vertrags)
Teilnahmeerklärung operativ tätiger Fachärzte (Anlage 4 des Vertrags)
Kriterienkatalog IVOM Aufklärung (Anlage 5 des Vertrags)
Teilnahmeerklärung der Versicherten (Anlage 6 des Vertrags)
Versicherteninformation (Anlage 8 des Vertrags)
Datenschutzmerkblatt (Anlage 9 des Vertrags)
FAQ
Dokumente für konservativ tätige Augenärzte
Teilnahmeerklärung konservativ tätiger Fachärzte (nach Anlage 10 § 4 des Vertrags)
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):