Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Laut KVB-Vorstand kann die bundesweite Bereitschaftsdienst-Hotline keine allgemeinen bzw. Corona-Fragen beantworten.
mehrStatement des KVB-Vorstands zum Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst in der Oberpfalz, insbesondere in der Region Neumarkt.
mehrMuster sowie Informationen zu den Änderungen und wo unsere Mitglieder die neuen Formulare bekommen.
mehrStudienergebnisse zeigen, dass gute Arzt-Patienten-Kommunikation, Fortbildungen und Patienteninformationen die Verordnungsrate senken.
mehrStatement des KVB-Vorstands zu Aussagen über den Betrieb von Fieberambulanzen.
mehrKVB-Vorstand ruft zur Vorsicht bei der Nutzung und Verordnung digitaler Gesundheitsanwendungen auf.
mehrErmächtigte Ärzte, Psychotherapeuten und Einrichtungen sowie Krankenhäuser müssen bis Jahresende an die TI angebunden sein.
mehrVideo-Tutorials zur Abrechnung der verschiedenen Corona-Testszenarien.
mehrKVB-Serviceschreiben informiert über die Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI)-Anwendungen und die Auszahlungsprozesse der KVB.
mehrBeschluss der gematik ermöglicht Erstattung von Dienstleisterrechnungen.
mehrKVB fordert Anpassungen für eine verantwortungsvolle Umsetzung der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
mehrDie KVB hat die Fördermöglichkeiten für Hautärzte im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge erweitert.
mehrUnter Vorwand der Digitalisierung werden Errungenschaften des Datenschutzes und der informationellen Selbstbestimmung zunichte gemacht.
mehrVorgehen bei der Zurücksendung der FFP2-Masken mit Kennung KN95 inklusive DHL-Label und Retourenschein.
mehrDie Versorgungsatlanten geben einen umfassenden Überblick über das ambulante Versorgungsangebot in Bayern.
mehrDer Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):