Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Statement des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) zur ambulanten Versorgung im zweiten Quartal 2020
mehrÜbersicht über die verschiedenen Abrechnungsziffern für Abstrichentnahme sowie Laboranalyse.
mehrUnter der Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes - 116117 - können keine Ergebnisse von Corona-Tests abgefragt werden.
mehrStatement des KVB-Vorstandes zum Artikel "3000 Euro für zwölf Stunden" in der Passauer Neuen Presse.
mehrAbrechnung der Abstrichnahme und Beauftragung der Labore bei Reiserückkehrern sowie Fallbeispiele für verschiedene Anspruchsgründe bei Corona-Tests.
mehrDas Zi erforscht derzeit die Auswirkungen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung.
mehrLaut KVB-Vorstand sind die Ärzte, die sich freiwillig am Testkonzept der Bayerischen Staatsregierung beteiligen, in der KVB-Arztsuche abrufbar.
mehrUm Menschen in psychischen Notlagen nicht alleine zu lassen, gibt es in Bayern ein breitgefächertes Hilfs- und Versorgungsangebot.
mehrDie KVB-Fortbildungsplattform "Cura Campus®" steht nach der Design-Umstellung wieder wie gewohnt zur Verfügung.
mehrBetroffene Praxen sollten ihre IT-Servicepartner kontaktieren, um die Störung per Update zu beheben. Es drohen sonst langfristig Konnektor-Probleme.
mehrSeit 1. Juli ist das im November 2019 vom GBA beschlossene neue Psychotherapieverfahren per EBM berechnungsfähig.
mehrStatement des KVB-Vorstandes zur heutigen Pressemitteilung der Stadt München in Bezug auf die Drive-In-Teststation auf der Theresienwiese
mehrKlarstellung des KVB-Vorstands angesichts aktueller Medienberichte über Qualitätsmängel bei gelieferten Corona-Schutzmasken.
mehrDer KVB-Vorstand unterstützt das Corona-Testkonzept der Bayerischen Staatsregierung.
mehrBetroffene Praxen sollten umgehend ihre IT-Servicepartner kontaktieren und noch im Juni die Störung mit einem Update beseitigen.
mehrDer Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):