Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Ärzte dürfen bei leichten Atemwegserkrankungen ohne Covid-19-Symptomatik nach telefonischer Rücksprache bis zu sieben Tage krankschreiben.
mehrBei einem konkreten Verdacht bitte zuhause bleiben, Hygieneregeln beachten und Kontakte zu anderen Personen möglichst vermeiden.
mehrBei begründetem Coronavirus-Verdacht bietet die KVB unter der 116117 einen eigenen Hausbesuchsdienst an.
mehrAktuelle Informationen für Ärzte auf eine extra Internetseite zusammengefasst.
mehrKVB-Serviceschreiben für die bayerischen Vertragsärzte mit Informationen zur aktuellen Situation.
mehrDie KBV informiert, dass der Vertragsarzt jetzt nach eigener Entscheidung die Spezialdiagnostik veranlassen kann.
mehrSchreiben des Referates für Gesundheit und Umwelt an die Münchner Ärzteschaft.
mehrVerordnung Aktuell informiert zur neuen Masernimpfpflicht.
mehrRKI und "Hausarzt" bieten Materialien für die Vorbereitung Ihrer Praxis auf Verdachtsfälle an.
mehrDie Orientierungshilfe des Robert Koch Instituts für Ärzte zum Vorgehen bei Corona-Verdachtsfällen wurde erneut angepasst.
mehrZum 1. Februar wurde in den EBM für die Labore eine neue GOP und Ausnahme-Kennziffer aufgenommen.
mehrDer Honorarbescheid 3/2019 steht im Mitgliederportal (Meine KVB) zur Einsicht bereit.
mehrDas Bayerische Gesundheitsministeriums informiert zur aktuellen Situation, insbesondere zur virologischen Spezialdiagnostik.
mehrBegründete Verdachtsfälle sind vom Arzt an das zuständige Gesundheitsamt namentlich zu melden.
mehrServiceschreiben über Folgen des Digitalen Versorgung-Gesetzes insbesondere für Laborärzte, Pathologen, Transfusionsmediziner und Anästhesisten.
mehrDer Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):