Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Ab Mai sind KV-Ident Plus-Token-Bestellungen gebührenfrei, also auch die bisher gebührenpflichtige Bestellung von Ersatz- und Zweit-Token!
mehrAppell von KVB und Landesärztekammer als Vertreter der bayerischen Ärzteschaft zur umfassenden Nutzung aller verfügbaren Impfstoffe.
mehrGrafische Übersichten mit den zum 29.01.2021 ausgeschriebenen Praxissitzen der haus- und fachärztlichen Versorgung in Bayern.
mehrDer Honorarbescheid 3/2020 steht im Mitgliederportal (Meine KVB) zur Einsicht bereit.
mehrDie ab heute geltende FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr und beim Einkaufen gilt auch für den Praxisbesuch.
mehrDie Freie Allianz der Länder-KVen (FALK) äußert sich zu den aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie.
mehrEs gibt weitere Niederlassungsmöglichkeiten für Haus- und Fachärzte in Bayern, die die KVB bezuschusst.
mehrDer KVB-Vorstand bedankt sich bei Staatsministerin Huml für die konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
mehr73.685 telefonische Anfragen unter der 116117; 35.000 Patienten in den Bereitschaftspraxen; 22.000 medizinisch notwendige Hausbesuche
mehrSeit 4. Januar 2021 können Sie sich für eine FamuLAND-Förderung bewerben, wenn Sie eine Famulatur in den Semesterferien planen.
mehrMedizinstudierende können sich ab 4. Januar 2021 für die KVB-Förderung FamuLAND fürs Wintersemester 2020/2021 bewerben.
mehrWegen Corona wurde die Frist für den Nachweis der fachlichen Fortbildung für Ärzte und Psychotherapeuten bis 31. März 2021 verlängert.
mehrWegen Corona wird die Frist für den Notfall-Refresher-Nachweis für einige Nichtärztliche Praxisassistenten um neun Monate verlängert.
mehrKVB-Serviceschreiben mit Informationen zur Allgemeinverfügung Isolation (Infoblätter, Formulare etc.) und zur Bayerischen Testvereinbarung.
mehrTelefonisch erreichbar ist der Bereitschaftsdienst unter 116117. Terminvermittlung für die geplanten Corona-Impfungen erfolgt hier nicht.
mehrDer Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):