Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Dank an über 6.000 Ärztinnen und Ärzte, die ihre Bereitschaft bekundet haben, in Bayerns Impfzentren bzw. mobilen Impfteams zu unterstützen.
mehrNach der medisign GmbH am 1. Dezember startet heute auch die D-Trust GmbH mit der Befüllung "des TI-Adressbuches".
mehrLaut Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml stehen die Standorte der Impfzentren in den bayerischen Landkreisen und Städten fest.
mehrEntscheidungshilfe zur Patientenzuweisung bei Verdacht auf COVID-19 der AG Patientenversorgung und Hygiene des Rettungsdienstausschusses.
mehrDie KVB bezuschusst u.a. Niederlassungen von Augen-, Haus-, Haut-, HNO- sowie Kinder- und Jugendärzten in weiteren Regionen Bayerns.
mehrLaut KVB-Vorstand ist es Sache der Politik, klare Prioritäten festzulegen und diese auch in der Öffentlichkeit zu kommunizieren.
mehrKoordinierende Ärzte können ab heute ihre Aufwände per Formular (online zu finden auf www.kvb.de und in "Meine KVB") erstatten lassen.
mehrAufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet das Seminarangebot der KVB derzeit ausschließlich online statt.
mehrAb sofort können alle bayerischen Arztpraxen den nicht abgerufenen Grippeimpfstoff aus der Bayern-Reserve bestellen.
mehrDie Bewältigung der Corona-Pandemie stand thematisch im Mittelpunkt der diesejährigen Jahrespressekonferenz des KVB-Vorstands.
mehrDie Leistung der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in der Corona-Krise stand im Mittelpunkt der KVB-Vertreterversammlung am 21.11.2020.
mehrIn einer gemeinsamen Erklärung fordern KVB, Bayerischer Hausärzteverband und BLÄK, das Pilotprojekt Impfen in Apotheken umgehend einzustellen.
mehrMobile Schwerpunktpraxis unterstützt örtliche Haus- und Fachärzte kurzfristig bei der Behandlung von Infektpatienten.
mehrFür Patienten mit grippeähnlichen Symptomen gibt es ab sofort eigene Sprechstunden in der KVB-Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Tirschenreuth.
mehrBitte Korrektur beachten: An den Mittwochen 23. und 30.12.2020 gilt der "standardmäßige Beginn" des ÄBD um 13:00 Uhr, nicht erst 18:00 Uhr!
mehrDer Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):