Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Unter Beachtung strenger Hygienevorgaben und ohne Gäste tagte die Vertreterversammlung der KVB am gestrigen Mittwoch.
mehrSeit heute ist auch in Deutschland eine Warn-App für mögliche Infektionen mit dem Coronavirus verfügbar.
mehrDie KVB hat neue regionale Förderprogramme ausgeschrieben, um einem entstehenden Ärztemangel entgegenzuwirken.
mehrDurch eine Störung in der zentralen Telematikinfrastruktur (TI) können sich seit 27.05. Konnektoren in zahlreichen Praxen nicht mit der TI verbinden.
mehrAlle PTV-Formulare werden wegen der Einführung der Systemischen Therapie für Erwachsene angepasst.
mehrBitte prüfen Sie, ob Sie Masken der genannten Modelle erhalten haben, und entsorgen Sie diese. Die KVB-Eigenbeschaffungen können ohne Bedenken...
mehrSeit 1. Juni müssen Patienten mit einer leichten Erkrankung der oberen Atemwege wieder für eine Krankschreibung in die Praxis kommen.
mehrDie Bewerbungsphase für einen der 175 Förderplätze für eine Famulatur in den Semesterferien des Sommersemesters 2020 ist gestartet.
mehrKVB-Vorstand ruft zu einer "Revitalisierung" der ambulanten medizinischen Versorgung in Bayern auf.
mehrDie wegen der Coronakrise bestehende Ausnahmeregelung wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss erneut verlängert.
mehrDas Seminarprogramm wird im September 2020 fortgesetzt. Gezahlte Teilnahmegebühren für abgesagte Seminare werden erstattet.
mehrAb 25. Mai 2020 (9 Uhr) können Medizinstudierende wieder die Famulaturförderung der KVB fürs Sommersemester beantragen.
mehrAngestellte in den Praxen von Vertragsärzten und -psychotherapeuten haben laut KBV grundsätzlich Anspruch auf Kurzarbeitergeld.
mehrLaut KVB-Vorstand ist inzwischen die SMS-Benachrichtigung der Patienten die Regel.
mehrFlächendeckende Belieferung erfolgt an alle priorisierten Fachgruppen mit direktem Patientenkontakt.
mehrDer Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):