Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Die Dienstpläne für den Bereitschaftsdienst in Bayern stehen online zur Verfügung. Einsicht in den gesamten Dienstplan einer Bereitschaftsdienstregion können ausschließlich zugelassene Ärzte und Medizinische Versorgungszentren nehmen. Die Medizinischen Versorgungszentren werden vertreten durch die jeweilige ärztliche Leitung.
Die Einsichtnahme in den eigenen (persönlichen) Dienstplan ist für alle Nutzer über das KVB-Mitgliederportal "Meine KVB" mit der Kachel "Dienstplanung" oder direkt über den "Zugang für Nichtmitglieder" einzusehen. (Zugänge siehe rechts). Innerhalb des Dienstplanungsprogramms findet sich die Darstellung der eigenen Dienste unter dem Menüpunkt "Meine Dienste". Der Menüpunkt „Meine Dienste“ zeigt Ihnen die Dienste an, in denen Sie persönlich dienstverpflichtend oder diensthabend eingetragen sind. Zudem können Sie die Dienste von Ihren Angestellten einsehen.
Nicht-KVB-Mitglieder (Krankenhäuser, Bereitschaftspraxen) erhalten einen separaten Zugang, den sie zuvor beantragen müssen (Zugang und Formulare siehe rechts).
Benutzerhinweis
Anwenderinformationen für Bereitschaftsdienst Ärzte, Notärzte und Gruppensprecher
Ärzte, die ihre Dienste nicht online pflegen, müssen der KVB die Diensttauschmeldungen bis spätestens drei Werktage vor Dienstbeginn schriftlich mitteilen. Kurzfristige Änderungen können auch telefonisch gemeldet werden. Die Erreichbarkeit dafür ist rund um die Uhr gegeben.
Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und die Oberpfalz
089 579570-85010
089 579570-85011
Unter-, Mittel- und Oberfranken
0921 88099-65010
0921 88099-65011
Zugang für Nichtmitglieder
Organisation Bereitschaftsdienst
Abrechnung
089 57093400-10
089 57093400-11
Dienstplanungsprogramm
089 57093-8890
Einrichtung DPP-Online-Zugang für Krankenhäuser
Einrichtung DPP-Online-Zugang für Bereitschaftspraxen
Dienstplanänderung im Bereitschaftsdienst
Erreichbarkeit im Bereitschaftsdienst
Hinweis: Um Daten in den Formularen zu speichern, benötigen Sie spezielle Software. Der Ausdruck befüllter Daten ist mit dem kostenfreien Adobe Reader möglich.
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):