Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
KV-Ident Plus
KV-Ident Plus ist ein Authentisierungsverfahren zur sicheren Anmeldung am Mitgliederportal "Meine KVB", bei dem die Identitätsprüfung des Benutzers durch zwei Faktoren – Wissen und Besitz – erfolgt.
Um zusätzliche Sicherheit über die Identität des Benutzers zu erhalten, wird bei KV-Ident Plus neben der Abfrage der persönlichen Benutzerkennung (Wissen) mit Hilfe eines Tokens ein zweiter Faktor (Besitz) abgefragt. Das Prinzip ähnelt dem PIN/TAN-Verfahren, das beim Online-Banking zum Einsatz kommt.
Bei der Nutzung der webbasierten Informationsangebote und Dienstleistungen werden alle Daten mit Hilfe einer VPN-Software (virtuelles privates Netzwerk) über eine Ende-zu-Ende-Verbindung im Internet per TLS-Verschlüsselung übermittelt. Das VPN stellt die Sicherheit, Authentizität, Vertraulichkeit und Integrität sicher. Für KV-Ident Plus wird die handelsübliche Software-Lösung Citrix NetScaler Gateway Plug-In verwendet.
Der KV-Ident Plus-Token enthält sechsstellige Zeichenfolgen (Ziffern), die per Knopfdruck angezeigt und dann bei der Authentisierungsabfrage eingegeben werden müssen.
Technische (Mindest-) Voraussetzungen für die Nutzung von KV-Ident Plus
Der mit dem Internetzugang ausgestattete PC ist nach dem gängigem Stand der Technik vor Zugriffen aus dem Internet zu schützen.
Die von der KVB bei der ersten Anmeldung mittels KV-Ident Plus zur Verfügung gestellte VPN-Software muss auf dem jeweiligen PC installiert werden.
Bitte beachten: Von einer Installation des Citrix Netscaler Gateway Plug-Ins auf Servern oder Terminal-Servern raten wir dringend ab. KV-Ident Plus wurde konzipiert, um Ihnen direkt von Ihrem Praxis-PC Zugriff auf unser Mitgliederportal "Meine KVB" oder das SNK zu ermöglichen.
Wenn Sie von mehreren Rechnern gleichzeitig unser Mitgliederportal "Meine KVB" oder das SNK nutzen wollen, ist möglicherweise KV-SafeNet eine geeignete Alternative.
Aufgrund eines Sicherheitsupdates der VPN-Software "Citrix Netscaler Gateway Plug-In" werden Sie demnächst beim Aufruf von KV-Ident-Plus aufgefordert ein Upgrade durchzuführen. Da es in der Vergangenheit Probleme in Zusammenhang mit Kaspersky-Security-Software und VPN-Software "Citrix Netscaler Gateway Plug-In" gab, möchten wir Sie um Beachtung der folgenden Punkte bitten:
Deinstallieren Sie vor dem Upgrade des Netscaler-Clients Ihre Kaspersky-Version. Achten Sie bitte darauf bei der Deinstallation die Lizenzinformationen zu speichern. Nachdem Kaspersky von der Festplatte gelöscht wurde, führen Sie das Netscaler-Client-Upgrade durch. Im Anschluss eines erfolgreichen Verbindungsaufbaus ins KVB-Mitgliederportal können Sie wieder Kaspersky installieren. (Netscaler muss natürlich vorher wieder beendet werden)
Wir empfehlen die Installation der aktuellen Version von Kaspersky aus dem Downloadbereich der Kaspersky-Homepage.
Seit 5. Oktober 2015 können auch die Mitglieder, die bereits Windows 10 in der Praxis nutzen, ihre Abrechnung mit KV-Ident Plus einreichen. Sie müssen dafür statt dem neuen Browser "Edge" eine aktuelle Version der Browser Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer verwenden.
Informationen zu den technischen Anforderungen von KV-Ident Plus
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):