Online-Angebot

KV-SafeNet*

Das KV-SafeNet ist ein Konzept zur Anbindung von Teilnehmern (KVB-Mitgliedern) über ein virtuelles privates Netzwerk. Das KV-SafeNet gewährleistet:

  • Hochwertige Verschlüsselung
  • Anschluss nur für berechtigte Teilnehmer
  • Sicherheit für die Arztpraxen gegen Fremdzugriffe
  • Sicherheit gegen Fremdzugriffe in der KVB
  • Sichere Konfiguration der eingesetzten Hard- und Software
  • Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben

Da die Voraussetzungen für die Nutzung des KV-SafeNets lediglich eine DSL- oder ISDN-Anbindung mit zertifizierter "Black Box" (d.h. Router) sind, ist das System:

  • preisgünstiger als viele andere Alternativen
  • in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand durch einen zertifizierten Provider einrichtbar
  • technikneutral

Weiterer Vorteil: Online-Dienste im Sicheren Netz der KVen und Internet können parallel genutzt werden.

Einige KV-SafeNet-Anbieter bieten einen Internet- und einen KV-SafeNet-Anschluss aus einer Hand. Somit kann vom Praxisrechner aus auch das Internet abgesichert genutzt werden. Interessierte Praxen können sich bei ihrem KV-SafeNet-Anbieter erkundigen, ob dieser die Möglichkeit zum Internetzugang anbietet und welche Sicherheitsmaßnahmen der Zugang beinhaltet.

SNK-Anwendungen auch über die TI erreichen

Das Sichere Netz der KVen (SNK) ist an die Telematikinfrastruktur angeschlossen. Nach der TI-Anbindung Ihrer Praxis erreichen Sie daher über den TI-Konnektor die KV-Anwendungen im SNK wie z.B. die Online-Abrechnung. Über die TI erhalten Sie ebenfalls direkten Zugang zum KVB-Mitgliederportal "Meine KVB".

Sofern Sie ausschließlich KV-Anwendungen im SNK nutzen, können Sie Ihren KV-SafeNet*-Anschluss mit einer Frist von sechs Monaten kündigen, damit Sie nicht zwei Anschlüsse parallel betreiben und bezahlen. Sind Ihnen darüber hinaus weitere SNK-Anwendungen wichtig, fragen Sie bei deren Anbietern nach, ob diese auch über den TI-Anschluss erreichbar sein werden.

Tipp: Testen Sie bei der Installation Ihres TI-Anschlusses, ob Sie die SNK-Anwendungen über diesen Anschluss erreichen, bevor Sie die Installation abnehmen.

Auch der Kommunikationsdienst KV Connect (1-Click-Abrechnung direkt aus dem PVS etc.) kann über die TI genutzt werden. Für die Integration von KV-Connect in die Praxissoftware entstehen allerdings monatliche Kosten, die von den Lizenzmodellen der einzelnen Herstellern abhängen.

Betreiber der Datennetze

Die KVB ist nicht selbst Betreiber der Datennetze im KV-SafeNet, sondern stellt ihre Online-Dienste - z. B. Dokumentationen der DMP, Koloskopie, Mammograhie-Screening, Mitgliederportal "Meine KVB" - über zertifizierte Dienstleister zur Verfügung.

In Rahmenverträgen mit den betreffenden Anbietern ist vereinbart, dass diese die Einwahlsicherheit zum Praxis-PC und eine Mindestverfügbarkeit der zentralen Anbindung an die KVB garantieren.

Hinweis: Im Störungsfall wenden Sie sich bitte direkt an den betreffenden zertifizierten Anbieter (s.u.).

Zertifizierte Anbieter

KBV-Übersicht aller zertifizierten Anbieter

KBV-Preisübersicht der KV-SafeNet-Anbieter

Zertifizierte FirmenAnschlusstechnikKontakt

CompuGroup Medical Deutschland AG

Geschäftsbereich telemed
Maria Trost 21
56070 Koblenz

ISDN, DSL, VDSL, UMTS, VPN

Kundenservice
0261 80002007
0261 80002029

E-Mail schreiben
telemed GmbH

Deutsches Gesundheitsnetz

Niederkasseler Lohweg 181-183
40547 Düsseldorf

DSL

0211 77008-477

0211 77008-393

E-Mail schreiben
Deutsches Gesundheitsnetz

Duria
Datenverarbeitungs- genossenschaft
für den Arztberuf in der
Bundesrepublik Deutschland
Kölner Landstraße 240
52351 Düren
ISDN, DSL, UMTS, Internetanbindung02421 2707-0 (Hotline)
02421 2707-3 (Support)
02421 2707122

I-Motion GmbH
Gesellschaft für Kommunikation & Service

ISDN, ADSL, SDSL, Ethernet, UMTS, LTE, VDSL, Internetanbindung

Kundenservice

0951 9335-222

E-Mail schreiben
I-Motion-GmbH

INCAS Medical Services GmbH

Uerdinger Straße 233
47800 Krefeld

ADSL,SDSL,Ethernet, UMTS, Kabelanschluss, Internetanbindung

Andreas Lüddeke

02151 62014-0
E-Mail schreiben 
INCAS Medical Services GmbH

KAMP Netzwerkdienste GmbH

Vestische Straße 89-91
46117 Oberhausen

ISDN/DSL

Michael Lante
0208 89402-16
Björn Langer
0208 89402-13

E-Mail schreiben
KAMP

Medical-IT-Services GmbH&Co.KG

Salzstraße 1
21335 Lüneburg
DSL, UMTS, Internetanbindung
04131 2401-90
04131 2401-50 (Vertrieb)
04131 2401-18 (Support)
E-Mail schreiben

CANCOM PIRONET AG & Co. KG

Von-der-Wettern-Straße 27
51149 Köln

ISDN/DSL

Anja Netzel
02203 93530-1309

E-Mail schreiben
CANCOM PIRONET

Zertifizierung

Um die hohen Anforderungen an das KV-SafeNet hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, haben die Kassenärztlichen Vereinigungen strenge Vorgaben festgelegt.

Netzanbieter, die sich zur Umsetzung dieser Vorgaben verpflichten und dies laufend nachweisen, erhalten ein Zertifikat, das zur Bezeichnung "zertifizierter Anbieter für das KV-SafeNet" berechtigt. Seit Juni 2008 erfolgt die Zertifizierung als KV-SafeNet Anbieter deutschlandweit über die KBV.

Hinweis: KV-SafeNet ist unabhängig von der Praxissoftware.

Bevor ein Anbieter KV-SafeNet Anschlüsse vertreiben darf, muss er zunächst einen strengen Zertifizierungsprozess durchlaufen. Die Vorgaben der KVen für Netzanbieter (Rahmenrichtlinien der Kassenärztlichen Vereinigungen zum "KV-SafeNet") dienen dabei als Grundlage für die Zertifizierung.

Die Rahmenrichtlinien sowie eine Checkliste zur Zertifizierung von KV-SafeNet Anbietern können Sie auf der Webseite der KBV einsehen:

Checkliste Anbieter-Zertifizierung & Richtlinie Softwarebegutachtung

*Bitte beachten

KV-SafeNet steht nicht mit der Firma SafeNet, Inc., USA, in firmenmäßiger oder vertraglicher Verbindung.

Kontakt

KVB Servicetelefonie Technik

089 57093400-40