Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Online-Angebot
Das Sichere Netz der KVen (SNK) ist mit rund 60.000 Teilnehmern das größte Gesundheitsnetz Deutschlands. Diese hochmoderne Infrastruktur wurde von der KBV zusammen mit den KVen geschaffen, um einen schnellen Datenaustausch zu ermöglichen und dabei höchsten Sicherheitsanforderungen zu genügen. Datenschutz und Datensicherheit genießen oberste Priorität.
Das SNK bedient sich der Infrastruktur des Internets, ist aber vom World Wide Web getrennt. Es verbindet Arzt- und Psychotherapeutenpraxen, medizinische Einrichtungen und Krankenhäuser untereinander und mit den Rechenzentren der KVen. In Modellregionen werden sogar erste Apotheken angeschlossen.
Ursprünglich aufgebaut, um Ärzten die Online-Abrechnung zu ermöglichen, bietet das SNK heute eine Fülle von Anwendungen, die den Praxisalltag erleichtern und eine hochsichere Kommunikation ermöglichen. Selbstverständlich sind alle Online-Anwendungen, die die KVB zur Verfügung stellt, über das SNK erreichbar.
Darüber hinaus stellen die KVen auch bundesweite Anwendungen bereit. Mit dem Kommunikationskanal KV-Connect ist der Zugriff zum SNK für bestimmte Anwendungen sogar direkt aus dem jeweiligen Praxisverwaltungssystem heraus möglich.
Eine Zugangsberechtigung zum SNK bekommen nur die von der KV zugelassenen Anwender. Ein Zugriff von Unbefugten auf die hochsensiblen Behandlungsdaten und die bereitgestellten Online-Anwendungen ist somit ausgeschlossen. Für den Einstieg ins SNK benötigen Anwender einen entsprechenden Anschluss, wahlweise in Form einer TI-Anbindung, eines KV-SafeNet*-Zugangsgeräts oder mittels eines KV-Ident Plus-Tokens.
Die Anwendungen im SNK werden von der KBV und den Kassenärztlichen Vereinigungen ständig weiterentwickelt und ausgebaut.
* Hinweis: KV-SafeNet steht mit der Firma SafeNet, Inc., USA, in keiner unternehmerischen oder vertraglichen Verbindung.
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):