Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Hygiene
Praxen sind durch Gesetzgeber und Berufsgenossenschaft aufgefordert, geltende Anforderungen an Hygiene und Arbeitsschutz einzuhalten. Hier finden Sie Informationen zu richtiger Umzusetzung und Hygienemanagement in der Praxis.
Zahlreiche Praxisbegehungen durch Gesundheits- und Gewerbeaufsichtsämter haben immer wieder gezeigt, dass in Praxen Unsicherheit und fehlendes Wissen zu Problemen in der Umsetzung des gesetzlich geforderten Hygienemanagements führt. Das Hygienemanagement dient dabei nicht nur der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern insbesondere auch dem Schutz der Patienten und Praxismitarbeiter.
Effektive Maßnahmen im Rahmen des Hygienemanagements verhindern die Gefährdung durch Übertragung ansteckender Krankheitserreger von Patienten auf das Praxispersonal aber auch umgekehrt. Ziel ist die Minimierung von Gesundheitsrisiken, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Infektionsgefahren für Praxismitarbeiter und Patienten.
Dieses Jahr haben die Projektpartner diverse Online- und Printmaterialien konzipiert, um auf spielerischem Weg Fachwissen zu vermitteln.
mehrLaut RKI können Schutzmasken bei bestimmten Voraussetzungen auch in Praxen mehrfach verwendet werden.
mehrRKI und "Hausarzt" bieten Materialien für die Vorbereitung Ihrer Praxis auf Verdachtsfälle an.
mehrPublikationen
Hygiene und Infektionsprävention in der Arztpraxis (Flyer)
Hygiene in der Arztpraxis - ein Leitfaden (Broschüre)
Änderungsübersicht 1. vs 2. Auflage
Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis - ein Leitfaden (Broschüre)
Hygienische Aufbereitung von Medizinprodukten (Broschüre)
Infoblätter zu wichtigen Themen des Hygienemanagements
Chemoindikatoren und Prüfkörper
Reinigung von Flächen in der Arztpraxis
Qualitätsmangement (QM)
Fortbildung Hygienemanagement
Hygieneberatung
089 57093-40070
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):