Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Hygiene und Medizinprodukte
Die Verordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygV) verpflichtet Arztpraxen und Einrichtungen für ambulantes Operieren in §3 zur Erstellung eines praxisinternen Hygieneplans. Dieser beinhaltet innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Infektionshygiene, eine tabellarische Übersicht ist nicht mehr ausreichend.
Zu folgenden Punkten müssen Praxen Regelungen für standardisierte Handlungsabläufe vorsehen:
Das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der KVen und der KBV hat einen Fragebogen zur Erhebung des Ist-Zustands in der Umsetzung von Hygienestandards erstellt. Mit der Beantwortung der Fragen können Sie Ihre Praxis bewerten und mögliches Verbesserungspotential aufdecken. Jede Frage ist mit Erläuterungen hinterlegt.
Feststellung des Status quo in der Arztpraxis (Fragebogen)
Alternativ kann eine Selbsteinschätzung mit dem Online-PraxisCheck Hygiene der KBV durchgeführt werden.
Das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der KVen und der KBV hat in Zusammenarbeit mit KV-Mitarbeitern ein umfassendes, kompaktes Informationswerk für den ambulanten Bereich rund um das komplexe Thema Hygienemanagement und Infektionsschutz zusammengestellt.
Der Leitfaden versteht sich als Unterstützungs- und Serviceangebot für das praxisinterne Hygienemanagement. Er verschafft einen Überblick über alle Anforderungen an die Hygiene in Arztpraxen und zeigt vor allem Umsetzungsmöglichkeiten auf. Im Anhang findet sich ein Vorschlag zur Gliederung der Inhalte eines Hygieneplans in der Arztpraxis.
Hygiene in der Arztpraxis - ein Leitfaden (Broschüre)
Änderungsübersicht 1. vs 2. Auflage
Die Broschüre kann als Druckversion kostenfrei bei der Hygieneberatung (Kontaktdaten siehe rechts) bestellt werden.
Grundlage des speziell für die psychotherapeutische Praxis erstellten Leitfadens sind die Arbeit und die Bedürfnisse der psychotherapeutische tätigen Praxisinhaber. Das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der KVen und der KBV hat daher mit niedergelassenen Psychotherapeuten kooperiert. Der Anhang enthält einen Mustervorschlag für einen Hygieneplan in der Psychotherapiepraxis.
Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis - ein Leitfaden (Broschüre)
Die Mustervorlage zum Erstellen eines Hygieneplans bildet fachübergreifend Hygieneaspekte einer Praxis ab, die auf der Analyse und Bewertung potentieller Infektionsgefahren beruhen. Die Vorlage berücksichtigt die zum Erscheinungstermin aktuellen rechtlichenVorgaben und gibt den allgemeinen Stand der medizinischen Wissenschaft und Technik wieder.
Die Mustervorlage ist ein Serviceangebot, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist nahezu unmöglich, alle Konstellationen einer Arztpraxis mit dem gesamten Leistungsspektrum abzudecken. Die Vorlage dient vielmehr als Gerüst für den individuell an die eigene Arztpraxis anzupassenden Hygieneplan.
Praxen mit eigenem Hygieneplan wird ein Vergleich der vorhandenen Unterlagen mit der Mustervorlage empfohlen. Ein Abgleich der Inhalte eröffnet die Möglichkeit, einzelne Aspekte zu aktualisieren, eventuelle Lücken zu schließen und Verbesserungspotential zu identifizieren.
Hinweis: KVB-Mitglieder können diesen Plan auch als Word-Vorlage bei der Hygieneberatung (Kontakt siehe rechts) anfordern.
Das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der KVen und der KBV hat den Muster-Hygieneplan für gastroenterologische Praxen 2016 vollständig überarbeitet und den aktuellen gesetzlichen Änderungen angepasst. Der Muster-Hygieneplan berücksichtigt den allgemeinen Stand der medizinischen Wissenschaft und Technik und ist ein Unterstützungs- und Serviceangebot für die Erstellung Ihres praxisinternen Hygieneplans.
Bitte berücksichtigen Sie bei der Erstellung Ihres praxisindividuellen Hygieneplans die Gegebenheiten in Ihrer Praxis und überprüfen Sie alle Inhalte auf deren Übereinstimmung. Gegebenenfalls können Sie Inhalte individuell ergänzen oder entsprechend löschen.
Dieser Muster-Hygieneplan kann von KVB-Mitgliedern bei der Hygieneberatung (Kontaktdaten siehe rechts) auch als Word-Dokument angefordert werden.
Muster-Hygieneplan Gastroenterologie manuelle Aufbereitung
Muster-Hygieneplan Gastroenterologie maschinelle Aufbereitung
Muster-Hygieneplan Gastroenterologie teil-maschinelle Aufbereitung
Weitere für die Gastroenterologie wichtige Empfehlungen:
Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Anforderungen der Hygiene an die baulich-funktionelle Gestaltung und apparative Ausstattung von Endoskopieeinheiten
AWMF-Leitlinie: Gastrointestinale Endoskopie, Qualitätsanforderungen
Die AG Praxishygiene der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene hat einen allgemeinen Leitfaden zu Organisation und Hygienemanagement in Arztpraxen herausgegeben. Ergänzt wird der Leitfaden durch weitere Dokumente für Facharztpraxen. Für folgende Facharztgruppen liegen derzeit Ergänzungen vor:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die tabellarische Auflistung zur Unterstützung dient. Für den praxisindividuellen Hygieneplan sind Verfahrensanweisungen zu erstellen.
Empfehlungen der AG Praxishygiene der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene
Hygieneberatung
089 57093-40070
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):