Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Infektionsschutz
Das Dengue-Fieber ist eine - vor allem in den Tropen verbreitete - Virusinfektion. Europa erlebt derzeit den größten Ausbruch des von Mücken übertragenen Dengue-Fiebers seit den 1920er-Jahren.
Fälle von Dengue-Fieber bei Reiserückkehrern aus Madeira seit September 2012
Das Robert Koch-Institut (RKI) weist aktuell auf einen Ausbruch von Dengue-Fieber in der zu Portugal gehörenden Autonomen Region Madeira hin. Infiziert haben sich seit Herbst 2012 auf der auf der geografischen Breite von Nordafrika liegenden Inselgruppe vor allem Einheimische (schon über 2.100 Fälle). Aber auch Touristen sind betroffen: aus 13 europäischen Ländern wurden bisher 74 aus Madeira exportierte Fälle - darunter 19 Erkrankungen bei Deutschen - gemeldet (Stand: 09.01.2013).
Da ein weiteres Auftreten von Dengue-Fieber auf Madeira auch in den nächsten Jahren nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Ärzte bei Madeira-Reiserückkehrern mit Fieber differentialdiagnostisch an eine Denguevirus-Infektion denken. In der reisemedizinischen Beratung sollte vor einer Madeira-Reise auf das Infektionsrisiko durch auch tagaktive Stechmücken hingewiesen werden. Durch guten Mückenschutz - Repellentien für die Haut und Tragen geeigneter Kleidung - kann das Infektionsrisiko reduziert werden.
"In Deutschland gemeldete Denguefieber-Fälle mit Infektionsort Madeira"
(RKI: Epidemiologisches Bulletin vom 14.01.2013)
RKI: Epidemiologie, Diagnostik und weiterführende Informationen
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):