Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Infektionsschutz
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist die zweithäufigste zeckenübertragene Infektionskrankheit in Europa. Verursacht wird sie durch ein Flavivirus, das in der Regel durch den Stich der Schildzecke Ixodes ricinus auf den Menschen übertragen wird. Die vor allem aus Süddeutschland gemeldeten FSME-Infektionen haben in den letzten Jahren stark zugenommen.
2018 wurden 156 Land- und Stadtkreise in Deutschland als Risikogebiete ausgewiesen, darunter 88 von 96 Kreisen und kreisfreien Städten in Bayern. Dabei waren neu die Landkreise München, Starnberg, Weilheim-Schongau, Augsburg und Günzburg.
Für 2019 sind weitere FSME-Regionen hinzugekommen. Mit dem Landkreis Emsland wurde dabei erstmals in Niedersachsen ein Endemiegebiet definiert.
In Bayern betrifft dies jetzt auch die Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Landsberg am Lech sowie den Stadtkreis Kaufbeuren.
Die FSME-Impfung bietet zuverlässig Schutz vor der Erkrankung, die zu neurologischen Dauerschädigungen mit Paresen und Anfallsleiden führen kann. Geimpft werden sollen Personen mit möglicher Zeckenexposition in den FSME-Regionen.
Das Gesundheitsreferat der Stadt München rät zur FSME-Impfung!
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):