Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Infektionsschutz
Mit Humanen Papillomviren (HPV) infizieren sich im Laufe des Lebens viele Menschen. Einige HPV-Typen (insbesondere die Hochrisikotypen 16 und 18) verursachen den Großteil aller Cervix-Karzinome, bei Frauen und Männern aber auch Tumore im Mund-, Rachen-, Genital- und Analbereich.
HPV-Infektionen werden sexuell übertragen, daher soll die HPV-Impfung vor den ersten Sexualkontakten bei Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren erfolgen.
Die HPV-Impfung ist sicher und hochwirksam und wird von den Krankenkassen entsprechend aktueller STIKO-Empfehlungen und Schutzimpfungs-Richtlinie finanziert.
Den großen Nutzen der HPV-Impfung für Mädchen und Jungen belegte kürzlich eine Metaanalyse aus Kanada (Lancet online 26. Juni 2019). Daten von etwa 60 Millionen Menschen unter 30 Jahren in 65 Studien aus 14 Industrienationen zeigten: HPV-Infektionen, Cervix-Präkanzerosen und Genitalwarzen haben nach Impfprogrammen signifikant abgenommen.
In Deutschland soll die Impfquote auf zukünftig mindestens 70 Prozent der über 15-Jährigen erhöht werden.
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):