Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Hygiene
Die Landesverordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (Bayerische Medizinhygieneverordnung - MedHygV) wurde zum 1. Januar 2017 novelliert.
Die Änderungen und Ergänzungen betreffen insbesondere Einrichtungen für ambulantes Operieren. Für die Vertragsärzte in Bayern insgesamt wurde die Rechtssicherheit in Bezug auf die MedHygV-Forderungen verbessert. Bitte beachten Sie auch die aktualisierten FAQ zur MedHygV.
Verordnung zur Hygiene und Infektionsprävention (MedHygV)
Veröffentlichte aktuelle Fassung der MedHygV
MedHygV-Forderungen an einzelne vertragsärztliche Fachgruppen
Auf der Basis des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) stellt die MedHygV seit September 2012 Forderungen an alle Arztpraxen in Bayern. Dies betrifft die Umsetzung der Empfehlungen der beim Robert Koch-Institut nach IfSG eingerichteten Kommissionen "Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)" und "Antiinfektiva, Resistenz und Therapie (ART)". Grundsätzlich gefordert wird auch in der ambulanten Versorgung die Erstellung und Fortschreibung von Hygieneplänen sowie die regelmäßige Schulung des Personals im Bereich Hygiene und Infektionsprävention. Ebenso besteht die Verpflichtung, den Stand der Anforderungen zum Hygienemanagement in der Arztpraxis insgesamt und insbesondere bei der Aufbereitung von Instrumenten und anderen Medizinprodukten einzuhalten.
Auf dieser Webseite finden Sie weitere Informationen zur Umsetzung der MedHygV sowie hilfreiche Verlinkungen und Services, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Forderungen der MedHygV an Einrichtungen des ambulanten Operierens (KVB-Serviceschreiben 11.04.14)
Neue Medizinische Hygieneverordnung - MedHygV (KVB INFOS 11/2012)
Selbsttest für die Praxis – ein Serviceangebot der KBV speziell für Niedergelassene und Praxisteams:
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):