Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Berichterstattung in Printmedien, Fernsehen, Online und Hörfunk zu gesundheitspolitischen Themen mit KVB-Bezug
PNP.de, 24.02.2021, Hausärzte werben für alle zugelassenen Impfstoffe
Der Bayerische Hausärzteverband teilte mit, dass jeder aktuell in Deutschland zugelassene Impfstoff sicher ist. Auch die Bayerische Landesärztekammer und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns warben für die Impfungen. "Es ist bei allen Arten von Impfungen bekannt, dass kurzzeitig andauernde Impfreaktionen zu erwarten sind und dass diese je nach Impfstoff auch unterschiedlich ausfallen können." Wichtig sei, eine möglichst hohe Immunität in der Bevölkerung zu erreichen.
t-online, 24.02.2021, Hausärzte werben für alle zugelassenen Impfstoffe
"Jeder aktuell in Deutschland verfügbare Impfstoff bietet Schutz und ist ein wichtiger Baustein in der europäischen und deutschen Impfstrategie", teilte der Bayerische Hausärzteverband am Mittwoch in München mit. Auch die Bayerische Landesärztekammer und die KVB warben für die Impfungen. "Es ist bei allen Arten von Impfungen bekannt, dass kurzzeitig andauernde Impfreaktionen zu erwarten sind und dass diese je nach Impfstoff auch unterschiedlich ausfallen können."
BR24, 22.02.2021, Corona-Babyboom in Bayern?
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Geburtenrate sind noch unklar. Bayernweit gibt es in der Coronazeit ungefähr gleich viel Schwangere wie vorher, darauf deuten auch Zahlen zu Vorsorgeuntersuchungen der Kassenärztlichen Vereinigung hin. Von April bis Dezember 2020 wurden laut Statistik 187.000 Schwangere betreut – ein Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Von einem Boom lässt sich daher aus unserer Sicht nicht sprechen", schreibt ein Pressesprecher.
Deutsches Ärzteblatt 14.01.2021, Die KV Bayerns schreibt neue Niederlassungsförderungen aus
Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat Ende des vergangenen Jahres wieder getagt. Sechs Regionen wurden neu als drohend unterversorgt oder unterversorgt eingestuft. Die KVB passt ihre Niederlassungsförderung an.
Süddeutsche Zeitung, 12.01.2021, Kritik an Impfpflicht-Vorschlag für medizinische Berufe
In dem Artikel wird auch Dr. Wolfgang Krombholz, der Vorstandsvorsitzende der KVB zitiert. So spreche er lieber von "einer persönlichen Verpflichtung zur Impfung" als von einer gesetzlichen Impfpflicht. Er sehe hier "eine gewisse Verpflichtung jedes Einzelnen der Gesellschaft gegenüber".
arzt-wirtschaft, 08.01.2021, Bayern: KVB fördert Famulaturen in den Praxen
Auch während der Corona-Pandemie unterstützt die KVB insgesamt 350 Medizinstudierende bei einer Famulatur in einer bayerischen Haus- oder Facharztpraxis. Für das Sommer- und Wintersemester entspricht dies jeweils 25 Plätzen pro bayerischem Regierungsbezirk.
ÄrzteZeitung, 06.01.2021, KVB fördert Famulaturen in Praxen
Die KVB verlängert die Förderung von Famulaturen in einer haus- oder fachärztlichen Praxis in ländlichen Regionen. Seit dem 4. Januar 2021 können Medizinstudierende im Freistaat die "FamuLAND"-Förderung beantragen.
Zeit online, 04.01.2021, Bereitschaftsdienst schwer erreichbar? KVB weist Kritik ab
Die Kassenärztliche Vereinigung in Bayern weist Kritik, nach der der Bereitschaftsdienst an den Feiertagen schwer erreichbar gewesen sei, zurück. Das Angebot mit der Rufnummer 116117 habe über Weihnachten und den Jahreswechsel exzellent funktioniert, teilte die KVB mit. Die Rufnummer 116117 ist hingegen in Bayern keine Corona-Impf-Hotline, betonten die KVB-Vorsitzenden.
Süddeutsche Zeitung, 21.12.2020, Zahl der Bereitschaftsärzte an den Feiertagen aufgestockt
Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Bayern wappnet sich für den wegen der Corona-Pandemie befürchteten Ansturm über die Weihnachtsfeiertage.
t-online, 21.12.2020, Zahl der Bereitschaftsärzte an den Feiertagen aufgestockt
Der ärztliche Bereitschaftsdienst wappnet sich für die Weihnachtsfeiertage und stockt seine Kapazitäten für den wegen der Corona-Pandemie befürchteten Ansturm über die Feiertage auf.
Die KVB und die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern führen im Auftrag des gemeinsamen Landesausschusses zweimal im Jahr eine Prüfung auf Unterversorgung und drohende Unterversorgung durch. Für Dinkelsbühl und Wassertrüdingen wurde diesmal eine hausärztliche Unterversorgung festgestellt.
KURIER, 08.12.2020, Sprechstunde für Patienten mit grippeähnlichen Symptomen
Für Patienten mit grippeähnlichen Symptomen wie Husten, Fieber und Halsschmerzen sind ab Mittwoch eigene Sprechstunden in der Bereitschaftspraxis Bayreuth eingerichtet.
Merkur.de, 11.12.2020, Corona-Impfung: Ärzte warnen vor Spahn-Plänen - "Absolut weltfremd"
Haus- und Fachärzte sollen wohl Risikopatienten eine Impfberechtigung ausstellen - per Attest. Neben dem bürokratischen Mehraufwand kritisierte der KVB-Vorstand auch mögliche negative Folgen auf ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis: "Das muss in jedem Fall verhindert werden", so der Vorstand in der Pressemitteilung.
BR24, 01.12.2020, Kassenärztliche Vereinigung warnt vor zu vielen Corona-Regeln
Ärzte mit eigener Praxis tragen nach Einschätzung der KVB den überwiegenden Teil der Bewältigung der Corona-Pandemie. Mehr als 85 Prozent der Corona-Patienten würden nicht in Krankenhäusern behandelt, sondern in Arztpraxen, betont der Chef der KVB, Wolfgang Krombholz.
aerzteblatt.de, 01.12.2020, KV Bayerns hebt Rolle der Praxen bei Coronabewältigung hervor
Der Vorstand der KVB hat heute im Rahmen der KVB-Jahrespressekonferenz die Leistungen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sowie ihrer Praxisteams in der Bewältigung der Corona-Pandemie hervorgehoben.
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):