Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unsere Seiten nutzen technische, anonyme Cookies sowie Javascript zur benutzerfreundlichen Funktion. Mit der Nutzung unserer Seiten gehen wir davon aus, dass Sie deren Verwendung zustimmen.
Zur Verbesserung unserer Inhalte möchten wir Ihr Nutzerverhalten anonymisiert zur Webanalyse verwenden.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
Informationen zur Koordinationsstelle Psychotherapie für psychotherapeutische Behandlungen
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Die KVB äußert sich per Presseinformation zu gesundheitspolitischen, medizinischen und Themen mit KVB-Bezug.
Die Kinder- und Jugendmedizinische Bereitschaftspraxis der KVB am Klinikum Traunstein nimmt ab 02.06. ihren Betrieb auf.
mehrFALK kommentiert die Personaldebatte zur geplanten Neubesetzung der Führungsspitze des Gemeinsamen Bundesausschusses.
mehrDer KVB-Vorstand kritisiert das gestern vorgestellte Eckpunktepapier des Marburger Bundes zur Notfallversorgung.
mehrIm Fokus stand, die ambulante medizinische Versorgung in den nördlichen Regierungsbezirken Bayerns auch in Zukunft flächendeckend sicherzustellen.
mehrMit der KV Rheinland-Pfalz erhält die Freie Allianz der Länder-KVen (FALK) noch mehr politisches Gewicht auf Bundesebene.
mehrEvaluiert wurde, inwiefern die Neustrukturierungen zu Verbesserungen geführt haben. Die Ergebnisse sind durchweg positiv.
mehrLaut KVB-Vorstand müssen die Krankenkassen die neuen ambulanten Angebote auch angemessen finanzieren.
mehrSie repräsentieren den Vorstand gegenüber niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten, Lokalpolitikern sowie den Medien vor Ort.
mehrDer KVB-Vorstand fordert realistische Zeitvorgaben und dass alle Beteiligten ihren Pflichten nachkommen.
mehrTerminservicestelle Bayern vermittelt künftig auch freie Termine für neu eingeführte "Psychotherapeutische Sprechstunde".
mehrSeit April 2016 betreibt die KVB Bereitschaftspraxen an den Kliniken in Schongau, Murnau und Garmisch-Partenkirchen.
mehrFazit der ersten VV-Sitzung: An der Reform des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Bayern führt kein Weg vorbei.
mehrDie Neuwahlen der KBV sind ein wichtiger Schritt zu einer geeinten Interessenvertretung.
mehrKVB-Vorstand wertet Wahl von Dr. Petra Reis-Berkowicz zur Vorsitzenden der KBV-VV als wichtiges Signal.
mehrZeitgleich startet auch die Pilotregion für den Bereitschaftsdienst in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land.
mehrDer Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):