Startseiten-News - Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)http://www.kvb.de/RSS-Newsfeed Kassenärztliche Vereinigung Bayernsde-deKassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) Wed, 29 Mar 2023 17:15:44 +0200 https://www.kvb.de/rss/ Wed, 29 Mar 2023 16:46:34 +0200 KVB-Vorstand: Verhandlungen mit Krankenkassen über Corona-Impfung ohne ErgebnisZiel der KVB war, die Impfhonorare insgesamt moderat anzuheben und an die allgemeinen Kostensteigerungen anzupassen. http://www.kvb.de/presse/presseinformationen/presseinformationen-2023/29032023/MELDUNGENSTARTSEITE-NewsPresseinformationenhttps://www.kvb.de/index.php?id=3446 Tue, 28 Mar 2023 09:05:36 +0200 Richtigstellungsmitteilungen 4/2022 in Smarakt eingestelltDie Richtigstellungsmitteilung für das Abrechnungsquartal 4/2022 steht im Mitgliederportal "Meine KVB" zur Einsicht bereit. http://www.kvb.de/praxis/online-angebote/smarakt/MELDUNGENSTARTSEITE-NewsPRAXIS-Newshttps://www.kvb.de/index.php?id=3445 Fri, 24 Mar 2023 08:44:01 +0100 Neue KVB-Bekanntmachung veröffentlichtThema: Änderung des Honorarverteilungsmaßstabs (HVM) der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns für die Quartale 4/2022 und 1/2023 http://www.kvb.de/ueber-uns/bekanntmachungen/#c45958STARTSEITE-NewsPRAXIS-Newshttps://www.kvb.de/index.php?id=3443 Mon, 20 Mar 2023 11:34:53 +0100 Reformen nur unter Beteiligung der Niedergelassenen umsetzenAuf ihrer Tagung am 18. März in München kritisierte die KVB-Vertreterversammlung deutlich die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. http://www.kvb.de/presse/presseinformationen/presseinformationen-2023/20032023/STARTSEITE-NewsPRAXIS-NewsPresseinformationenzur GesundheitspolitikÜBER UNS-Newshttps://www.kvb.de/index.php?id=3442 Mon, 20 Mar 2023 09:07:21 +0100 Reform des Vormundschaft- und BetreungsrechtsSeit Anfang 2023 haben Ärzte bei der Versorgung von "handlungsunfähigen" Patienten das neue Recht auf Ehegattennotvertretung zu beachten. http://www.kvb.de/praxis/praxisfuehrung/ehegattennotvertretung/PATIENTEN-NewsSTARTSEITE-NewsPRAXIS-Newshttps://www.kvb.de/index.php?id=3441 Wed, 15 Mar 2023 07:13:30 +0100 "Mein Praxisstart" ersetzt "Praxis Relevant"Heute erscheint die Erstausgabe eines neuen KVB-Newsletters für angehende Ärzte und Psychotherapeuten in Aus- und Weiterbildung. Inhalt der ersten Ausgabe

  • Zeit für Freunde und Familie? – Die eigene Praxis macht’s möglich
  • Schneller und unkomplizierter Einstieg in die Tätigkeit als Vertragsärztin/-arzt über KVB-eigene Praxen  
  • Seminarempfehlungen
  • Aktuelle Niederlassungsmöglichkeiten
  • Förderregionen in Bayern
  • Fachärztliche Weiterbildungsförderung

Mit "Mein Praxisstart" erhalten Abonnenten künftig jedes Quartal News zu Förderungen, Niederlassungsmöglichkeiten und weiteren Unterstützungsangeboten.

An einer Niederlassung in Bayern interessierte Ärzte und Psychotherapeuten können so ganz einfach "up to date" bleiben und von Seminartipps sowie praktisch-relevanten Einblicken in gesetzliche Regelungen profitieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich direkt für den neuen KVB-Newsletter an.

"Mein Praxisstart" abonnieren

]]>
http://www.kvb.de/inhalte-startseite/newsdetail-fuer-aktuelles-meldungen/news/15/3/2023/mein-praxisstart-ersetzt-praxis-relevant/STARTSEITE-NewsPRAXIS-Newshttps://www.kvb.de/index.php?id=3440
Mon, 13 Mar 2023 11:35:18 +0100 KVB-Statement zu Chancen und Risiken von DiGAAcht Voraussetzungen für Digitale Gesundheitsanwendungen, damit diese für Patienten auch einen medizinischen Nutzen darstellen. http://www.kvb.de/presse/statements/diga-chancen-und-risiken/STARTSEITE-NewsPRAXIS-NewsStatementshttps://www.kvb.de/index.php?id=3439 Wed, 01 Mar 2023 11:47:30 +0100 Ende der kostenfreien Corona-TestungenSeit 1. März gelten neue Bedingungen für Corona-Test ("Bürgertests") und die Corona-Behandlungen von GKV-Versicherten. Ende der Corona-Testungen

Es besteht kein Anspruch mehr auf kostenfreie präventive Coronatests (z.B. Bürgertests) und Bestätigungsdiagnostik. Seit 1. März erbrachte Tests können nicht mehr abgerechnet und PCR-Labor-Testungen nicht mehr über Vordruck Muster 10C veranlasst werden. Abrechnungen für bis zum 28. Februar durchgeführte Tests nach der Testverordnung müssen bis spätestens 31. Mai 2023 eingereicht werden.

Behandlung von Corona-Erkrankungen

Für gesetzlich Krankenversicherte mit COVID-19-Symptomen bleibt die Corona-Behandlung in der jetzigen Fassung bestehen. Die Krankenbehandlung umfasst die Abstrichentnahme für einen PCR-Test sowie die Beauftragung der PCR-Labor-Testung, wobei die Abstrichentnahme Inhalt der Versichertenpauschale ist und nicht gesondert abgerechnet werden kann. Für die Laborbeauftragung ist nur noch Formular nach Muster 10 zu verwenden.

Maskenpflicht

In Arztpraxen und psychotherapeutischen Praxen gilt weiterhin bis 7. April 2023 für Patienten und Besucher die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

]]>
http://www.kvb.de/inhalte-startseite/newsdetail-fuer-aktuelles-meldungen/news/1/3/2023/ende-der-kostenfreien-corona-testungen/PATIENTEN-NewsSTARTSEITE-NewsPRAXIS-NewsCorona-Meldungenhttps://www.kvb.de/index.php?id=3437
Tue, 28 Feb 2023 12:31:00 +0100 Petition gegen iMVZ an Gesundheitsminister Karl LauterbachEin Kampagnennetzwerk ruft den Bundesgesundheitsminister dazu auf, das Geschäftsmodell der Investmentfirmen per Gesetz zu untersagen. https://aktion.campact.de/arbeit-und-soziales/investoren-kaufen-arztpraxen/teilnehmenPATIENTEN-NewsSTARTSEITE-NewsPRAXIS-Newszur GesundheitspolitikÜBER UNS-NewsPARTNER-Newshttps://www.kvb.de/index.php?id=3438 Mon, 27 Feb 2023 09:09:21 +0100 Holetschek will die Versorgung von Post- und Long-COVID-Betroffenen weiter verbessernRund 350.000 Betroffene in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 – Bayerns Gesundheitsminister: Netzwerktreffen am 1. März in München https://www.stmgp.bayern.de/presse/holetschek-will-die-versorgung-von-post-und-long-covid-betroffenen-weiter-verbessern-rund/STARTSEITE-NewsPresseinformationenhttps://www.kvb.de/index.php?id=3436 Fri, 24 Feb 2023 12:47:55 +0100 FARKOR: Innovationsausschuss gibt positive TransferempfehlungDas Projekt ermöglichte familiär mit Darmkrebs belasteten unter 50-Jährigen eine risikoangepasste Vorsorge, um so die KRK-Sterblichkeit zu senken. http://www.kvb.de/abrechnung/verguetungsvertraege/farkor/MELDUNGENSTARTSEITE-NewsPRAXIS-Newshttps://www.kvb.de/index.php?id=3435 Fri, 24 Feb 2023 08:04:17 +0100 "Nein zu Fremdinvestoren"Der Verband Freier Berufe fordert Regelungen im Berufsrecht, um Praxen, Kanzleien und Büros vor "Profit-Investitionen" zu schützen. https://www.freieberufe-bayern.de/wp-content/uploads/2023/02/VFB-Informationen-2023.pdfSTARTSEITE-NewsPRAXIS-Newshttps://www.kvb.de/index.php?id=3434 Fri, 24 Feb 2023 07:49:36 +0100 Neue Bekanntmachung veröffentlichtDie Bekanntmachung zur Arzneimittelvereinbarung nach § 84 SGB V für 2023 ist auf der Website eingestellt. http://www.kvb.de/ueber-uns/bekanntmachungen/#c46597STARTSEITE-NewsPRAXIS-Newshttps://www.kvb.de/index.php?id=3433 Thu, 23 Feb 2023 07:40:00 +0100 KVB FORUM 3-4/2023 "Disease Management Programme"Die aktuelle Ausgabe des KVB-Mitgliederjournals blickt u.a. auf 20 Jahre Disease Management Programme zurück. http://www.kvb.de/service/mitglieder-informationen/kvb-forum/STARTSEITE-NewsPRAXIS-Newshttps://www.kvb.de/index.php?id=3335 Mon, 20 Feb 2023 09:42:26 +0100 Notarztdienstumfrage 2022 in Bayern Erste Ergebnisse aus den Antworten der befragten Notärzte zu den Themen Fortbildung, Qualifikation und Honorar liegen vor. http://www.kvb.de/presse/presseinformationen/presseinformationen-2023/20022023/STARTSEITE-NewsPRAXIS-NewsPresseinformationenPARTNER-Newshttps://www.kvb.de/index.php?id=3432