Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unsere Seiten nutzen technische, anonyme Cookies sowie Javascript zur benutzerfreundlichen Funktion. Mit der Nutzung unserer Seiten gehen wir davon aus, dass Sie deren Verwendung zustimmen.
Zur Verbesserung unserer Inhalte möchten wir Ihr Nutzerverhalten anonymisiert zur Webanalyse verwenden.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
Informationen zur Koordinationsstelle Psychotherapie für psychotherapeutische Behandlungen
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Gesundheitspolitik
Der Vorstand der KVB trifft regelmäßig Politiker der Landes- und Bundesebene, um für die Interessen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern – und für die Interessen von deren Patienten – einzutreten. Diese Gespräche zwischen KVB-Vorstand und Politik finden teilweise im Rahmen gesundheitspolitischer Veranstaltungen, teilweise aber auch in privatem Rahmen unter vier Augen statt. Über einige der Gespräche können wir an dieser Stelle exemplarisch berichten.
Gesundheitspolitischer Sommerempfang von KVB und KZVB 2018
Februar 2018
Sitzung des Gesundheitsauschusses: Weiterentwicklung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Bayern
Gespräch zwischen Dr. Claudia Ritter-Rupp und Kathrin Vogler, Mitglied des Bundestages für DIE LINKE
Juli 2017
Gesundheitspolitischer Sommerempfang von KVB und KZVB 2017
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):