Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
KVB Impuls 1/2021
Die derzeit laufenden COVID-19-Impfungen sind nicht nur das bestimmende Thema in den deutschen Medien, sondern weltweit. Dabei geht es vor allem um die zu geringe Verfügbarkeit an Impfstoff, die praktisch überall spürbar ist.
In Bayern sind unter Federführung des Bayerischen Gesundheitsministeriums durch die jeweiligen Kommunen flächendeckend innerhalb kürzester Zeit Impfzentren eingerichtet worden.
Wir unterstützen diese bei Bedarf gerne durch die Vermittlung von Ärztinnen und Ärzten und können auch das Dienstplanmanagement übernehmen, wie Sie in dieser Ausgabe von KVB IMPULS lesen können.
Die Logistik steht also, nach wie vor fehlt aber die ausreichende Menge an Impfstoff. Der herrschende Mangel hat auch zu einer intensiven Diskussion über die Priorisierung bei den Impfungen geführt. Hierbei ist unsere klare Position: Die besonders vulnerablen Patientengruppen, wie hochbetagte Menschen oder Risikopatienten, müssen ebenso priorisiert werden wie all jene, die im Gesundheitswesen mit ihrem Einsatz dazu beitragen, dass die Patienten weiterhin gut behandelt werden können.
Die Priorität bei den Impfungen kann sich aber nicht nur auf Krankenhäuser und Pflegeheime erstrecken – die Ärztinnen und Ärzte in den Praxen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich als der ambulante Schutzwall vor einer Weiterverbreitung des Coronavirus erwiesen. Deshalb haben sie es auch verdient, mit in erster Linie eine Corona-Impfung erhalten zu können.
Und dabei muss auch klar sein: Alle drei, derzeit von der europäischen Zulassungsbehörde genehmigten Impfstoffe sind zu verwenden. Es gibt keinen Grund, an deren hoher Wirksamkeit zu zweifeln. Das haben auch das Paul-Ehrlich-Institut und die Ständige Impfkommission (Stiko) des Robert-Koch-Instituts bestätigt.
Ihr Vorstand der KVB
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):