Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Gesundheitspolitik
Aus Sicht von Ärzten und Psychotherapeuten gehört es mittlerweile leider zum Praxisalltag, dass sich Mitarbeiter von Krankenkassen ohne medizinische Vorkenntnisse in die Behandlung von Patienten einmischen. So kann es vorkommen, dass beispielsweise notwendige Leistungen oder Medikamente verweigert werden oder dass sich Callcenter-Mitarbeiter mit detaillierten Fragen direkt an niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten oder an Patienten wenden.
Eine kaum noch zu überschauende Anzahl an Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien erschwert zudem eine am Patientenwohl orientierte Therapieentscheidung der Mediziner und Psychotherapeuten. Diese Missstände prangert der KVB-Vorstand schon seit Jahren immer wieder an.
Der Vorstand der KVB ist der Meinung, dass nur ein ausgebildeter Arzt oder Psychotherapeut darüber entscheiden kann, welche Therapie für den Patienten die richtige ist. Berichte von bayerischen Ärzten belegen, wie kritisch die zunehmende Einmischung nichtqualifizierter Dritter für das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient sein kann.
Neben dem etablierten, umfassenden Beratungsangebot der KVB und dem berufspolitischen Engagement ihrer Mandatsträger gibt es zum Thema "Therapiefreiheit" eine eigene KVB-Publikation: den Flyer "Hände weg von unserer Therapie!".
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):