Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unsere Seiten nutzen technische, anonyme Cookies sowie Javascript zur benutzerfreundlichen Funktion. Mit der Nutzung unserer Seiten gehen wir davon aus, dass Sie deren Verwendung zustimmen.
Zur Verbesserung unserer Inhalte möchten wir Ihr Nutzerverhalten anonymisiert zur Webanalyse verwenden.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
Informationen zur Koordinationsstelle Psychotherapie für psychotherapeutische Behandlungen
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Beispiele, bei denen sich KVB-Mitarbeiter freiwillig in ihrer Freizeit im sozialen Bereich engagiert haben.
Auszubildende und duale Studenten haben am 6. Dezember 2017 kranken Kindern im Kinderkrankenhaus Harlaching eine schöne Vorweihnachtszeit bereitet. Zuvor hatten sie von Kollegen ihrer derzeitigen Abteilungen Sachspenden für die kranken Kinder eingesammelt. Verkleidet als Nikolaus und Engel und mit den zahlreichen Sachspenden (Fingerpuppen, Spiele, Malbücher etc.) im Gepäck haben die KVBler für leuchtende Kinderaugen gesorgt und den kleinen Patienten viel Freude bereitet.
Viele der nach Deutschland geflüchteten Menschen kommen nach schwierigen und zum Teil traumatischen Erfahrungen bei uns an und müssen unter anderem auch medizinisch versorgt werden. Um die staatliche Versorgung zu unterstützen und strukturelle Defizite abzubauen, hat sich der Verein Refudocs gegründet. Seit November 2014 organisieren die Refudocs die medizinische Versorgung in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Gelände der Münchener Bayernkaserne (Heidemannstraße 50, 80939 München) mit einem Pool aus Ärzten und nichtärztlichen Helfern. Die Praxisräume auf dem Gelände der Bayernkaserne konnten erst nach und nach mit dem notwendigen Inventar ausgestattet werden. So hatte die Praxis beispielsweise zu Beginn keine PCs und Akten mussten zunächst manuell angelegt werden. An unserem Aktionstag am 7. November 2015 haben wir die Patientenakten elektronisch angelegt und eingescannt sowie eine gespendete Schrankwand aufgebaut und einen Raum entrümpelt.
Am 6. Oktober 2015 haben 70 Münchner KVB-Mitarbeiter an der Blutspendeaktion des Bayerischen Roten Kreuzes teilgenommen, 39 davon waren Erstspender.
Über vier Millionen sind bereits bei der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei registriert. Dies reicht jedoch bei weitem noch nicht aus, um allen Blutkrebspatienten helfen zu können. Aus diesem Grund hat die KVB am 21. Mai in München zusammen mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Aktion zur Gewinnung von potenziellen Stammzellenspendern durchgeführt. Wer wollte, konnte sich mit Hilfe eines Wangenabstrichs in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei registrieren lassen. Über 100 Mitarbeiter haben sich an der Aktion beteiligt.
Seit 2013 fokussiert die KVB ihr soziales Engagement stärker auf Themen aus dem medizinischen Bereich. Im Dezember 2013 bildeten Menschen aus dem Himalaya die Zielgruppe des Projekts KVB hilft. Im indischen Ladakh leben die Menschen in einer Höhe von über 3.500 m und sind einer enormen UV-Strahlung ausgesetzt, die verantwortlich für zahlreiche Augenerkrankungen ist. Die Mitarbeiter der KVB haben insgesamt 151 gebrauchte und neue Sonnenbrillen mit UV-Schutz für die Sammelaktion Shades of Love gespendet.
KVB-Mitarbeiter haben diesmal für die Bewohner des Kreszentia-Stiftes in der Münchner Isarvorstadt bei einem großen Kuchenbacken unterstützt. Gebacken wurde in den acht Küchen des Wohn- und Pflegeheimes. Anschließend gab es einen gemeinsamen Nachmittag bei Kaffe und Kuchen mit den Bewohnern und Pflegern. Mit Erzählen, Singen und Brettspielen wurde aus der Hilfsaktion für alle Beteiligten ein kurzweiliger Nachmittag.
Kindern, die auf der Schattenseite dieser Welt leben, konnten wir eine große Weihnachtsfreude mit liebevoll gepackten Schuhkartons bereiten. Zur Unterstützung dieser weltweit größten Geschenk-Aktion für Kinder in Not, stand in der Adventszeit Geschenke besorgen, basteln, kleben und verpacken der vielen Spielsachen, Süßigkeiten, Schulsachen, Kleidung und Hygieneartikel auf dem Terminplan der Mitarbeiter der KVB. Anschließend wurden die vielen bunten Schuhkartons den „Weihnachtsmännern“ mit auf die lange Reise gegeben.
Bei dieser Aktion war handwerkliches Geschick von den Mitarbeitern gefordert. Die gemeinnützige Organisation "Ärzte der Welt e.V." zog von der Thalkirchnerstraße 81 nach Pasing und benötigte Unterstützung.
Die "KVB hilft Aktion" stand ganz im Zeichen der Berufsvorbereitung. Mit elf jugendlichen Schulabgängern des Erziehungshilfezentrums des Adelgundenheimes übten Mitarbeiter der KVB erste Vorstellungsgespräche und gaben Tipps zum Bewerbungsschreiben.
Im Rahmen der "KVB hilft-Aktion" sollte der Kinderspielplatz des Xundi-Kinderhauses sein endgültiges Gesicht bekommen und in eine Spiellandschaft verwandelt werden. Unter fachkundiger Anleitung der Baumschule war nach diesem Nachmittag der Kindergartenspielplatz um fünf Bäume und einen Weidenbaumtunnel reicher, außerdem waren die erste Sandlieferung im Sandkasten verteilt und geebnet.
Die Gestaltung des Schulhofes der Grundschule Strehleranger am 15. September 2005 war das erste Projekt, das von KVB-Mitarbeitern und -Vorstandsmitgliedern in Teamarbeit erfolgreich durchgeführt wurde. Rund 20 Kolleginnen und Kollegen bauten - gemeinsam mit Elternbeiratsmitgliedern der Grundschule - ein neues Gartenhaus für die Schüler.
KVB-Ansprechpartner für Fragen und Ideen:
Bettina Rudolph
089 57093-4415