Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 14.10.2025 14:46 Uhr
KVB Logo im Header

Presseinformation Psychotherapeutische Versorgung in Bayern: Bedarf für zusätzliche Versorgungsangebote

München, 14. Oktober 2025: Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen in Bayern (ARGE) sehen in einigen Regionen Bayerns weiterhin zusätzlichen Bedarf in der psychotherapeutischen Versorgung. Im Frühjahr 2025 wurden Planungsbereiche mit sehr hohen Wartezeiten zwischen Erstkontakt in einer psychotherapeutischen Praxis und der Aufnahme einer Richtlinientherapie ermittelt, in denen mehr psychotherapeutische Kapazitäten für eine Verbesserung der Versorgung als notwendig erachtet werden. Dieses Vorgehen ist das Ergebnis eines durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention initiierten Runden Tisches zum Thema "Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen" unter Beteiligung der KVB, der ARGE sowie der Psychotherapeutenkammer. Dabei wurde in 13 Planungsbereichen bei den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und in neun Planungsbereichen bei den Erwachsenenpsychotherapeuten ein Potenzial für eine Sonderbedarfszulassung oder Ermächtigung ermittelt.

Die Bemühungen der KVB und der ARGE, die herausfordernde Versorgungssituation insbesondere in Planungsbereichen mit sehr hoher Wartezeit auf eine psychotherapeutische Versorgung zu verbessern, zeigen erste positive Resultate. Bisher konnten bei den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten 38 % der ausgewiesenen potenziellen Bedarfe von den zuständigen Zulassungsausschüssen besetzt werden, bei den Erwachsenenpsychotherapeuten sind bisher 42 % des ausgewiesenen Potenzials besetzt worden. Vereinzelt stehen noch Entscheidungen der Zulassungsausschüsse im Laufe des Jahres für bereits eingegangene Anträge aus. Trotz dieser positiven Entwicklungen besteht in einigen der im Frühjahr 2025 ermittelten Planungsbereiche weiterhin das Potenzial für einen Sonderbedarf bzw. eine Ermächtigung.

Der Vorstand der KVB – Dr. Christian Pfeiffer, Dr. Peter Heinz und Dr. Claudia Ritter-Rupp – erklärte dazu: "Die Möglichkeit, in Regionen mit besonders hohen Wartezeiten zusätzliche Bedarfe auszuweisen, zeigt erste Erfolge. Die gefundene Lösung sehen wir als einen wichtigen Ansatz, die Versorgung der Patientinnen und Patienten vor Ort über die bundeseinheitlichen Bedarfsplanungsregeln hinaus zeitnah zu verbessern. Es ist gut, dass wir gemeinsam mit den Entscheidungsträgern und -gremien Lösungen entwickeln und umsetzen. Diese sind aber in einigen der Regionen noch nicht ausreichend, um die mancherorts sehr langen Wartezeiten spürbar zu verbessern."

Vor allem für die folgenden Planungsbereiche besteht weiterhin bzw. aufgrund der aktuellen Versorgungssituation zusätzlicher Bedarf an Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, um die Wartezeiten nachhaltig zu reduzieren:

  • Kreisregion (KR) Kaufbeuren / Ostallgäu
  • KR Landshut
  • KR Straubing / Straubing-Bogen
  • LK Bad Kissingen
  • LK Cham
  • LK Eichstätt
  • LK Mühldorf am Inn
  • LK Neuburg-Schrobenhausen
  • LK Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
  • LK Neu-Ulm
  • LK Lindau
  • LK Günzburg
  • LK Schwandorf
  • KR Weiden in der Oberpfalz / Neustadt an der Waldnaab

Auch für die folgenden Planungsbereiche in der Psychotherapie für Erwachsene besteht nach Ansicht von ARGE und KVB weiterhin bzw. aufgrund aktueller Entwicklungen Bedarf, um die Wartezeiten deutlich zu reduzieren:

  • LK Weißenburg-Gunzenhausen
  • LK Tirschenreuth
  • LK Kelheim
  • LK Deggendorf
  • LK Main-Spessart
  • KR Ansbach
  • LK Donau-Ries
  • KR Weiden in der Oberpfalz / Neustadt an der Waldnaab

An einer Niederlassung interessierte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten wenden sich bitte an das jeweils regional zuständige Beratungscenter der KVB (zu finden auf der Internetseite der KVB unter Künftige Mitglieder/Beratung). Eine vollständige Liste aller freien Sitze ist auf der Internetseite der KVB unter Künftige Mitglieder / Praxisstart verfügbar.