Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 03.12.2023 08:08 Uhr

Willkommen bei der KVB!
Wir organisieren die ambulante medizinische Versorgung von 13 Millionen Menschen in Bayern.
Unser Motto: Gesundheit gemeinsam gestalten!
Hier finden Sie Infos
für unsere Mitgliederfür künftige Mitgliederfür Patientinnen und Patientenüber uns
bundesweit und kostenfrei
116117
Ärzte und Therapeuten in Bayern finden
Zur Arztsuche
... und die es werden wollen
Zur Mitgliederberatung
KVB-Vertreterversammlung zeigt Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen auf
KVB-Bereitschaftsdienst nur über die Weihnachtsfeiertage und an Neujahr eingerichtet
Petition "Verbesserung der Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung" online mitzeichnen
Online-Dienste der KVB
Planung Notarzt-/Bereitschaftsdienst
Koordinationsstelle Psychotherapie
*Funktioniert nur mit TI-Connector, KV-SafeNet oder KV-Ident Plus
Die Kassenärztliche
Vereinigung Bayerns
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) ist eine Organisation von niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten in Bayern. Sie ist für Ärzte, Psychotherapeuten und den medizinischen Nachwuchs ebenso tätig wie für alle Bürger, die gesetzlich krankenversichert sind.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die KVB einer der wichtigsten Akteure im Gesundheitswesen in Bayern. Aber auch auf Bundesebene ist die KVB als Sprachrohr der rund 30.000 in Bayern niedergelassenen Vertragsärzte und -psychotherapeuten präsent.
Sicherstellungsauftrag
Die KVB stellt die ambulante ärztliche und psychotherapeutische Versorgung der Bevölkerung in Bayern rund um die Uhr sicher.
Gewährleistungsauftrag
Die KVB verantwortet Qualität und Wirtschaftlichkeit der ambulanten ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung in Bayern.
Interessenvertretung
Die KVB vertritt die Interessen ihrer Mitglieder, der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten, gegenüber Politik, Krankenkassen und Öffentlichkeit.
Mitgliederportal "Meine KVB"
Über das KVB-Mitgliederportal können Sie in Ihrer Praxis und von außerhalb verschiedene Online-Services der KVB nutzen.