Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 02.10.2025 18:30 Uhr
KVB Logo im Header

Presseinformation Gesundheitsministerin Judith Gerlach lobt KVB-Bezirksstellen für Arbeit an der Basis

Würzburg, 29. September 2025:  Eine Podiumsdiskussion mit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach stand am Mittwoch im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung Bezirk Unterfranken der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB). Zudem befassten sich die rund 90 Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten in der Geschäftsstelle Würzburg mit Themen wie der Mitte September getroffenen bundesweiten Einigung zur Honorarsteigerung um 2,8 Prozent in der ambulanten vertragsärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung, der Weiterbildungsförderung für angehende Fachärzte und der verpflichtenden Einführung der elektronischen Patientenakte. Die ePA werde zum 1. Oktober "scharf gestellt" erinnerten die Regionalen Vorstandsbeauftragten Unterfranken, Dr. Birgit Spohn (Fachärzte), und Joachim Lentzkow (Hausärzte). "Es ist wichtig, dass das technische Procedere in unseren Praxen entsprechend läuft."

Das Thema Digitalisierung und die Verbesserung der Schnittstellen beispielsweise zu Pflegeheimen und Krankenhäusern stand auch im Fokus des mit den Mitgliedern rege geführten Austausches mit Ministerin Gerlach. "Die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Praxen kann vor allem die administrativen Abläufe sehr erleichtern und die Verwaltung entlasten", betonten die Vorstandsbeauftragten und forderten: "Dazu muss die Technik aber funktionieren!" Die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben ist für Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach ein zentrales Anliegen: "Digitale Anwendungen sind ein wichtiger Schlüssel, um überbordende Bürokratie abzubauen. Ärztinnen und Ärzte sind rund 60 Tage im Jahr nur mit bürokratischen Anforderungen beschäftigt. Das ist Zeit, die bei der Behandlung von Patienten verloren geht." Die Ministerin ergänzte: "Wichtig ist, dass die Digitalisierung in Praxisteams nicht als Zusatzbelastung empfunden wird. Deshalb werden wir im Rahmen der Modellregion 'Health Care BY Your Side' spezielle Schulungen in Franken anbieten, die die Digitalkompetenz von medizinischem oder pflegerischem Personal verbessern."

Gerlach lobte bei ihrem Besuch in Würzburg zudem: "Die regionalen Bezirksstellen der KVB sind an der Basis und kümmern sich um die Probleme vor Ort, insbesondere um die Beratung der Haus- und Fachärzte. Das ist wichtig, denn die Arztpraxen sind nach wie vor die zentrale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten." Wie wichtig ihr der Austausch mit den Medizinern vor Ort ist, zeigte sich auch zum Schluss noch einmal: Da nicht alles, was die Anwesenden wissen wollten, angesprochen werden konnte, nahm die Ministerin die gesammelten Fragen in schriftlicher Form mit.

Pressefoto

MGruppenfoto: ein Mann und zwei Frauen blicken in die Kamera

Die unterfränkischen Regionalen Vorstandsbeauftragten der KVB Joachim Lentzkow (l.) und Dr. Birgit Spohn (r.) mit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach