Bekanntmachungen

VV-Wahl 2022

Mitgliederberatung

Dienststellen/Standorte

Vermittlungsbörsen

KVB-Börse

Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern


Bereitschaftsdienst

Vertretervermittlung

Diensttauschbörse (DPP)

Starterpaket/Grundwissen

Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden

Starterpaket

Bereitschaftsdienst (116117)

Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter

116117

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region

Bereitschaftspraxen

Patienten-Terminservice

Patienten-Infoline

Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche

Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr

Kontaktdaten

Arzt-/Psychotherapeutensuche

Versorgungsatlas – Analyse aus erster Hand

Versorgungsaltas, Landkarte Bayern Ausschnitt, Foto: Bilderbox.com

Mit den Versorgungsatlanten möchten wir Ihnen einen Einblick in das aktuelle ambulante Versorgungsangebot der Hausärzte, Fachärzte und Psychotherapeuten in Bayern, insbesondere auf regionaler Ebene, ermöglichen.

Die Versorgungsatlanten geben einen umfassenden Überblick über das ambulante Versorgungsangebot zum Stand der letzten Beschlussfassung des Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen vom 31. Januar 2023, in der die aktuell gültigen Versorgungsgrade festgestellt wurden.

Konzept und Inhalte

Inhalte und Schwerpunkte

  • Gesamtzahl der Ärzte und Psychotherapeuten je Planungsbereich
  • Kleinräumige Verteilung der Ärzte und Psychotherapeuten auf die Einwohner
  • Altersstruktur der Ärzte und Psychotherapeuten
  • Aufteilung der Ärzte und Psychotherapeuten nach Geschlecht

Versorgungsatlanten

Hier finden Sie die Versorgungsatlanten für alle Bedarfsplanungsarztgruppen (sortiert nach Versorgungsebenen):

Bedienungshinweis

Jedem Versorgungsatlas sind allgemeine und arztgruppenspezifische Hinweise vorangestellt. Zusätzlich können Sie die im Versorgungsatlas verwendeten Begrifflichkeiten im Glossar nachschlagen. Die Versorgungsatlanten gliedern sich nach Regierungsbezirken und den jeweils zugehörigen Planungsbereichen.