Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Projekt
Das kolorektale Karzinom (KRK) ist bei Frauen und Männern die zweithäufigste bösartige Krebserkrankung und auch die zweithäufigste Krebstodesursache in Deutschland. Gesetzlich Versicherten stehen erst ab einem Alter von 50 Jahren Früherkennungsmaßnahmen zu.
Etwa zehn Prozent der jährlichen Neuerkrankungen werden in Deutschland vor dem 50. Lebensjahr erkannt. Dem Großteil dieser Fälle liegt ein familiäres oder erbliches Risiko zugrunde. Hier setzt das Projekt FARKOR mit dem Ziel an, die Sterblichkeit von Darmkrebs bei den unter 50-Jährigen zu senken.
Am 1. Oktober 2018 trat der Vertrag zur Abrechnung der ärztlichen Leistungen im Rahmen des FARKOR-Projektes in Kraft.
Seit 1. April 2021 können keine neuen Patienten mehr in das Innovationsfondsprojekt FARKOR eingeschrieben und Leistungen erbracht werden. Seit 1. Juli 2021 sind auch keine Nachträge mehr möglich.
Beendigung des Innovationsfondsprojektes FARKOR (KVB-Serviceschreiben 12.03.2021)
Folgende Fortbildungen zu FARKOR können trotz der Beendigung des Innovationsfondsprojektes noch bis zum 30. September 2021 absolviert werden:
Der Cura Campus-Zugang erfolgt über das KVB-Mitgliederportal "Meine KVB".
Beendigung des Innovationsfondsprojektes FARKOR
(KVB-Serviceschreibenvom 12.03.2021)
Auflösung der Konsortialpartnerschaft der Knappschaft zum 1. Oktober 2020
(KVB-Serviceschreiben vom 30.07.2020)
Laufzeitverlängerung des Projekts FARKOR
(KVB-Serviceschreiben vom 27.03.2020)
Ablaufplan und weitere Informationen zum Projekt FARKOR
(KVB-Serviceschreiben vom 15.04.2019)
Abrechnungsinformation zum Projekt FARKOR
(KVB-Serviceschreiben vom 03.12.2018)
Aktuelle Informationen zum Vertrag FARKOR ab 01.10.2018
(KVB-Serviceschreiben vom 12.09.2018)
Felix Burda Award: Glitzer und Glamour für den Kampf gegen Darmkrebs (KVB FORUM 7-8/2019)
FARKOR - stark gegen Darmkrebs (KVB FORUM 7-8/2018)
FARKOR (BÄBL 9/2018)
Mit Früherkennung Menschenleben retten (KVB FORUM 12/2018)