Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Projekt
Das kolorektale Karzinom (KRK) ist bei Frauen und Männern die zweithäufigste bösartige Krebserkrankung und auch die zweithäufigste Krebstodesursache in Deutschland. Gesetzlich Versicherten stehen erst ab einem Alter von 50 Jahren Früherkennungsmaßnahmen zu.
Etwa zehn Prozent der jährlichen Neuerkrankungen werden in Deutschland vor dem 50. Lebensjahr erkannt. Dem Großteil dieser Fälle liegt ein familiäres oder erbliches Risiko zugrunde. Hier setzt das Projekt FARKOR mit dem Ziel an, die Sterblichkeit von Darmkrebs bei den unter 50-Jährigen zu senken.
Am 1. Oktober 2018 trat der Vertrag zur Abrechnung der ärztlichen Leistungen im Rahmen des FARKOR-Projektes in Kraft.
Auflösung der Konsortialpartnerschaft der Knappschaft zum 1. Oktober 2020
Der Interventionszeitraum in den Praxen endet erst zum 31. März 2021 und nicht wie bisher kommuniziert zum 31. März 2020.
Bitte legen Sie keine Testpatienten im Dokumentationsportal an, da dies dann eine Abrechnung für eine nicht erbrachte Leistung auslöst, die im Nachgang gestrichen werden muss.
Falls Sie mehr über das Dokumentationsportal und dessen Funktionsweise in Erfahrung bringen möchten, öffnen Sie die "Ausfüllanleitung" unter "Elektronische Dokumentation" (s.u.).
Teilnahme Ärzte
Ärzte, die an der regionalen Vereinbarung FARKOR teilnehmen möchten, senden bitte eine ausgefüllte Teilnahmeerklärung einschließlich der geforderten Nachweise (siehe unten) an die KVB.
Teilnahmerklärung Ärzte (inkl. ermächtigte Ärzte für Leistungen KT 500 und KT 501)
Teilnahmeerklärung Laborärzte und Pathologen
Teilnahme Versicherte
Das folgende Hilfsdokument soll nur genutzt werden, falls zum Zeitpunkt des Patientengesprächs kein Zugriff auf das offizielle Dokument im Dokumentationsportal möglich ist.
Einwilligungserklärung Versicherte
Teilnehmende Krankenkassen
Hinweis: Die Knappschaft verlässt am 1. Oktober 2020 das Projekt. Ab diesem Datum können keine Leistungen mehr für Knappschaft-Versicherte erbracht, dokumentiert und abgerechnet werden. Für bereits eingeschriebene Versicherte endet die Teilnahme am 30. September 2020.
FARKOR wird von einer wissenschaftlichen Evaluation begleitet. Daher sind Teilnehmer zur elektronischen Dokumentation der erbrachten Leistungen im KVB-Mitgliederportal "Meine KVB" verpflichtet. Davon ausgenommen sind Laborärzte und Pathologen.
Zugang "Meine KVB" (siehe links bzw. rechts oben):
Dokumentationsbögen
Bitte benutzen Sie die Dokumentationsbögen nur, falls Ihnen der Zugriff auf das Dokumentationsportal während des Patientengesprächs nicht möglich ist. Übertragen Sie die erhobenen Daten anschließend in das Online-Dokumentationsportal, da die Leistungen sonst nicht vergütet werden können.
Beratungsgespräch Indexpatient
Folgende Fortbildungen zu FARKOR sind auf Cura Campus verfügbar:
Der Cura Campus-Zugang erfolgt über das KVB-Mitgliederportal "Meine KVB".
FARKOR-Teilnehmer (außer Laborärzte und Pathologen) erhalten zwei bis drei Wochen nach Erhalt ihres Teilnahmebescheides ein Starter Kit mit Praxis-Plakaten und weiteren Informationsmaterialien für Patienten.
Auflösung der Konsortialpartnerschaft der Knappschaft zum 1. Oktober 2020
(KVB-Serviceschreiben vom 30.07.2020)
Laufzeitverlängerung des Projekts FARKOR
(KVB-Serviceschreiben vom 27.03.2020)
Ablaufplan und weitere Informationen zum Projekt FARKOR
(KVB-Serviceschreiben vom 15.04.2019)
Abrechnungsinformation zum Projekt FARKOR
(KVB-Serviceschreiben vom 03.12.2018)
Aktuelle Informationen zum Vertrag FARKOR ab 01.10.2018
(KVB-Serviceschreiben vom 12.09.2018)
Felix Burda Award: Glitzer und Glamour für den Kampf gegen Darmkrebs (KVB FORUM 7-8/2019)
FARKOR - stark gegen Darmkrebs (KVB FORUM 7-8/2018)
FARKOR (BÄBL 9/2018)
Mit Früherkennung Menschenleben retten (KVB FORUM 12/2018)
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):