Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
PROJEKT
RESIST (Resistenzvermeidung durch adäquaten Antibiotikaeinsatz bei akuten Atemwegsinfekten) ist ein Projekt im Rahmen des bundesweit aufgelegten Innovationsfonds. Es wurde gemeinsam mit dem Verband der Ersatzkassen und mehreren KVen bundesweit sowie der KBV initiiert.
Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt, läuft noch bis 14. März 2020 und wird durch eine wissenschaftliche Evaluation begleitet. Der Interventions- und Abrechnungszeitraum endet am 30. Juni 2019.
Ziele:
In der KV-Region Bayern können insgesamt 510 Ärzte der folgenden Fachgruppen an RESIST teilnehmen:
Hinweis:
Das Teilnahmeverfahren für Bayern ist beendet, da die Teilnehmerhöchstgrenze erreicht ist.
Hinweis:
Das Teilnahmeverfahren für Bayern ist beendet, da die Teilnehmerhöchstgrenze erreicht ist.
Die Vergütung im Rahmen des RESIST-Projekts setzt sich aus zwei Pauschalen zusammen:
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):