Bekanntmachungen

VV-Wahl 2022

Mitgliederberatung

Dienststellen/Standorte

Vermittlungsbörsen

KVB-Börse

Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern


Bereitschaftsdienst

Vertretervermittlung

Diensttauschbörse (DPP)

Starterpaket/Grundwissen

Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden

Starterpaket

Bereitschaftsdienst (116117)

Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter

116117

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region

Bereitschaftspraxen

Patienten-Terminservice

Patienten-Infoline

Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche

Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr

Kontaktdaten

Arzt-/Psychotherapeutensuche

www.kvb.de

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter der www.kvb.de veröffentlichten Website der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns.

Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus Paragraph 3 Absätze 1 bis 4 und Paragraph 4 der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), die auf der Grundlage von § 12d Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) erlassen wurde.

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer von der Stiftung Pfennigparade am 13.4.2021 vorgenommenen Bewertung in Form eines Kurztests. Der Kurztest bezieht Kriterien der Barrierefreiheit nach den Vorgaben der BITV mit ein, prüft diese aber nur auszugsweise und ist somit nicht vollständig. Die Pfennigparade WKM GmbH ist eine zertifizierte BIK-BITV-Prüfstelle.

Aufgrund der Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden im Kurztest getesteten Prüfkriterien Kontraste, Alternativtexte, Tastaturbedienung, Semantik und korrekte Syntax, nur teilweise vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden barrierefrei.

•    Die Alternativtexte von Grafiken und Objekten sind fehlerhaft, da sie teilweise kein angemessener Ersatz für Grafik oder Bild sind. (im Sinne des Prüfschritts 9.1.1.1b Alternativtext für Grafiken und Objekte)
•    Die Semantik der Überschriften ist nicht logisch aufgebaut und nicht stringent durchgehalten. Die Bedingung ist daher nur teilweise erfüllt (im Sinne des Prüfschritts 9.1.3.1a HTML-Strukturelemente für Überschriften).
•    nicht alle Inhalte und Funktionen sind mit der Tastatur erreichbar. Der Fokus ist nicht immer erkennbar. Tastaturbedienbarkeit und Fokus sind somit nicht voll erfüllt (im Sinne der Prüfschritte 9.2.1.1 Ohne Maus nutzbar und 9.2.4.7 Fokus)
•    das Prüfergebnis des HTML Validators ergibt Fehler. Somit ist keine korrekte Syntax gegeben (im Sinne des Prüfschritts 9.4.1.1 Korrekte Syntax)

Wir arbeiten aktuell am Relaunch der Website. Die neue Website wird barrierefrei und voraussichtlich 2022 online sein.

Folgende barrierefreie Alternativen, um die Inhalte zu erreichen, halten wir für Sie bereit: Bitte benutzen Sie dafür das Kontaktformular "Barriere melden"  oder  E-Mail schreiben.

Datum der Erstellung bzw. der letzten Aktualisierung der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 13.4.2021 erstellt.

Barrieren melden: Kontakt zu den Feedback Ansprechpartnern

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen in der Online-Redaktion an.

Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns per E-Mail oder Telefon mitteilen.

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Stabsstelle Kommunikation/Online-Redaktion
Elsenheimerstraße 39
80687 München

E-Mail schreiben  oder nutzen Sie unser Kontaktformular "Barriere melden"

Durchsetzungsverfahren

Bleibt Ihre Anfrage innerhalb von sechs Wochen ganz oder teilweise unbeantwortet, so haben Sie die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen: Antrag auf Prüfung der Anforderungen an die Barrierefreiheit gem. § 3 BayBITV

Oder Sie wenden sich an nachfolgende Kontaktadresse der Durchsetzungsstelle:

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München

E-Mail: bitv@bayern.de

Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

Schlichtungsverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) wenden. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter:  www.schlichtungsstelle-bgg.de.

Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG unter info@schlichtungsstelle-bgg.de.

 

Weitere Informationen

Datenschutzerklärung