Veranstalter
- Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München (ÄKBV) in Kooperation mit der Liste Demokratischer Ärztinnen und Ärzte
Ort
- Festsaal Altes Rathaus, Marienplatz 15, 80331 München
Einlass
- ab 18:00 Uhr
Begrüßung
- Dr. Irmgard Pfaffinger, Vorsitzende ÄKBV München
Grußwort
- Verena Dietl, Dritte Bürgermeisterin Landeshauptstadt München
Vortragende
- Prof. Dr. Michael v. Cranach, Psychiater, ehem. Ärztl. Direktor Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren - "Leugnen oder sich stellen? Die Münchner Ärzte in der unmittelbaren Nachkriegszeit"
- Priv. Doz. Dr. Mathias Schütz, LMU, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin - "(Dis-)-Kontinuitäten des ärztlichen Selbstverständnisses angesichts der nationalsozialistischen Medizinverbrechen"
- Julius Poppel, Assistenzarzt, Kritische Medizin München - "LMU-Kliniken in der NS-Zeit - Virtueller Rundgang"
Podiumsdiskussion "Die medizinische Versorgung heute – ohne Diskriminierung?"
- Sybille Giel, BR (Moderation)
- Beatrix Zurek, Gesundheitsreferentin Landeshauptstadt München
- Julius Poppel, Assistenzarzt, Kritische Medizin München
- Jürgen Soyer, Geschäftsführer Refugio München
- Verene Bentele, Präsidentin Sozialverband VdK
- Annemarie Weber, Ärzte der Welt (open.med München)