Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 24.03.2025 14:30 Uhr
Weitere KVB-Meldungen
Ältere Meldungen der KVB
Meldungen an Mitglieder, künftige Mitglieder, Patienten und die Öffentlichkeit
Erste Netzverbünde für die bessere Versorgung bei schweren psychischen Erkrankungen zugelassen
Ärzte und Psychotherapeuten arbeiten in Netzverbünden zusammen, um Patienten eine sektorenübergreifende, interdisziplinäre Versorgung zu bieten, die eine aufeinander abgestimmte und vernetzte wohnortnahe Betreuung ermöglicht.
Einigung zum Umgang mit Engpässen bei Arzneimitteln in der Wirtschaftlichkeitsprüfung
Die bayerischen Krankenkassen und die KVB haben sich darauf verständigt, den aktuellen Lieferengpässen bei zahlreichen Arzneimitteln mit einer unbürokratischen Ausnahmeregelung zu begegnen.
Die Mitglieder der KBV-VV haben beschlossen, den Protest weiterzuführen und wollen den Forderungen der Niedergelassenen gegen den #Praxenkollaps Nachdruck verleihen.
Neue TI-Finanzierungsvereinbarung mit Licht und Schatten
Der KVB-Vorstand begrüßt die jüngsten Nachbesserungen bei der TI-Finanzierungsvereinbarung, kritisiert aber die weiterhin drohenden Sanktionsmaßnahmen bei nicht erfolgter TI-Anbindung in Praxen.
Ambulante Versorgung in Gefahr: Steigende Kosten und unzureichende Vergütung durch Krankenkassen
Der KVB-Vorstand fordert 10%ige Erhöhung des Orientierungspunktwertes, um Auswirkungen der Inflation in den Praxen ausgleichen zu können. #PraxenKollaps
Etwa 2.000 Menschen machten am vergangenen Freitag vor dem Brandenburger Tor in Berlin ihrem Ärger über die verfehlte Gesundheitspolitik der derzeitigen Bundesregierung Luft.