Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Niederlassung
Um eine drohende oder bereits festgestellte Unterversorgung abzuwenden, hat der Gesetzgeber den KVen explizit die Möglichkeit gegeben, mit Eigeneinrichtungen unmittelbar an der medizinischen Versorgung teilzunehmen. Die Regelungen zur Umsetzung von Eigeneinrichtungen der KVB ergeben sich aus § 105 Abs. 1c SGB V und den durch die Vertreterversammlung der KVB beschlossenen Vorgaben der Sicherstellungsrichtlinie.
Das Eigeneinrichtungskonzept der KVB sieht vor, Ärzten mit einer übergangsweise von der KV geführten Praxis in die eigene Niederlassung zu helfen. Das bedeutet, während der Praxisaufbauphase sind die Ärzte bei der KVB angestellt. Nach in der Regel zwei Jahren soll die Praxis übernommen und in eigener Niederlassung weitergeführt werden.
Die Vorteile für niederlassungswillige Ärzte:
Wenn Sie eine fachärztliche Ausbildung in der Dermatologie und Interesse an einem risikofreien Einstieg in die Selbstständigkeit über eine Anstellung in Voll- oder Teilzeit im Planungsbereich Wunsiedel i. Fichtelgebirge haben, finden Sie hier die ausführliche Stellenanzeige
und den Zugang zum Bewerbungsportal.
Hinweis: Die KVB kann alternativ zur Eigeneinrichtung mit angestellten Ärzten auch eine KVB-Arztpraxis betreiben, in der freiberufliche Vertragsärzte gegen ein Nutzungsentgelt tätig werden.
Im Planungsbereich Wunsiedel i. Fichtelgebirge fehlen aktuell Hautärzte mit vertragsärztlicher Zulassung. Um die hautärztliche Versorgung in dieser Region sicherzustellen, hat der Vorstand der KVB die Umsetzung einer Eigeneinrichtung oder KVB-Arztpraxis für Vertragsärzte beschlossen.
Ihre Chance auf einen risikolosen Einstieg in die Niederlassung
Sie können sich vorstellen zukünftig eine eigene Hautarztpraxis - in Einzelpraxis oder auch in Kooperation mit anderen Ärzten - zu führen? Sie möchten die Unternehmung eines Praxisaufbaus mit Unterstützung und ohne Risiko wagen?
Wenn Sie auf diese Fragen mit "Ja" geantwortet haben und folgende Voraussetzungen erfüllen, dann sind Sie bei uns richtig:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
ausführliche Stellenanzeige und Zugang zum Bewerbungsportal
mehr Informationen über die Region Wunsiedel, die einen Hautarzt sucht
KVB-Ansprechpartner
Vivica Geringer (Beraterin): 0921 292217
Adam Hofstätter (Regionale Versorgung): 089 570932465
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):