Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unsere Seiten nutzen technische, anonyme Cookies sowie Javascript zur benutzerfreundlichen Funktion. Mit der Nutzung unserer Seiten gehen wir davon aus, dass Sie deren Verwendung zustimmen.
Zur Verbesserung unserer Inhalte möchten wir Ihr Nutzerverhalten anonymisiert zur Webanalyse verwenden.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
Informationen zur Koordinationsstelle Psychotherapie für psychotherapeutische Behandlungen
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Partner
Mit Inkrafttreten des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes zum 23. Juli 2015 wurde der so genannte Innovationsfonds geschaffen (§92a SGB V). Mit ihm sollen neue Versorgungsformen und die Versorgungsforschung gefördert werden.
Dafür stehen von 2016 bis 2019 pro Jahr insgesamt 300 Mio. € zur Verfügung. Der größte Teil der Finanzmittel in Höhe von 225 Mio. € soll für neue Versorgungsformen eingesetzt werden, 75 Mio. € sind für Projekte zur Versorgungsforschung vorgesehen.
Gefördert werden insbesondereneue Versorgungsformen, die
Bei der Antragsstellung ist in der Regel eine Krankenkasse zu beteiligen. Die Mittelvergabe erfolgt über ein Antragsverfahren. Dazu veröffentlicht der beim G-BA ansässige Innovationsausschuss etwa zwei bis drei Förderbekanntmachungen pro Jahr.
Diese gliedern sich einen themenoffenen und einen themenspezifischen Teil. Die Themenschwerpunkte werden ebenfalls vom Innovationsausschuss festgelegt. Unterstützt wird der Innovationsausschuss dabei durch einen Expertenbeirat.
Die KVB möchte sich aktiv an Projektanträgen zum Innovationsfonds beteiligen und sucht daher Partner mit Projektideen.
Übersicht geförderter Projekte mit KVB-Beteiligung
Unterstützungleistung der KVB
Wenn Sie eine innovative Idee haben oder einen Partner für ein Innovationsvorhaben suchen, können Sie sich gerne an die KVB wenden.
Um das Vorhaben besser einschätzen zu können, bittet die KVB, vorab einige Angaben (per Formular) zur Verfügung zu stellen. Das KVB-Team Versorgungskonzepte wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.