Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 20.09.2025 14:04 Uhr
KVB Logo im Header

Ihre Suche auf www.kvb.de

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

416 Treffer - sortiert nach:

KVB-Broschuere-Niederlassungsleitfaden-Fachaerzte.pdf

icon …ach dem maßgeblichen Weiterbildungsrecht eine entsprechende Bezeichnung erworben haben Allgemeine fachärztliche Versorgung Spezialisierte fachärztliche Versorgung Gesonderte fachärztliche Versorgung Augenärzte Fachärzte für Augenheilkunde Chirurgen1 und Orthopäden Fachärzte für Chirurgie, Fachärzte für Allgemeine Chirurgie, Fachärzte für Kinderchirurgie, Fachärzte für Plastische Chirurgie, Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Fachärzte für Gefäßchirurgie sowie Fachärzte für Viszeralchirurgie,…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-Broschuere-TSVG-2023-Verguetung-Abrechnung.pdf

icon …g durch die TSS gilt jeweils als erster Zähltag. Zusatzpauschale Früherkennung Für eine TSS-Terminvermittlung zu einer Früherkennungsuntersuchung bei Kindern wurde für die Arztgruppen Hausärzte, Kinder- und Jugendärzte, Frauenärzte, HNO-Ärzte, Phoniater und Orthopäden eine eigene Zusatzpauschale nach der GOP 01710 in den EBM aufgenommen. Diese ist einmal im Arztgruppenfall berechnungsfähig, wenn am Behandlungstag ausschließlich eine Kinder-Früherkennungsuntersuchung nach Abschnitt 1.7.1 EBM erfolgt. Bei einer…
Pfad:
Aktualisiert am: 02.05.2024

KVB-Broschuere-Hygiene-in-der-Arztpraxis.pdf

icon 3. Au fla Hygiene in der Arztpraxis EIN LEITFADEN ge Hygiene in der Arztpraxis EIN LEITFADEN 3. Auflage Impressum und Copyright Herausgeber: Autoren: Unter Mitwirkung von: Fachliche Mitarbeit: Kompetenzzentrum (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Marion Dorbath, Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte Claudia Lupo, Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte Karin Artz, Anette Oehl; KV Baden-Württemberg
Pfad:
Aktualisiert am: 31.05.2023

KVB-Broschuere-Erlaeuterungen-zum-HVM-2024.pdf

icon …ag in Höhe von zehn Prozent. „ Um 50 Prozent für Fälle über 170 Prozent bis 200 Prozent der durchschnittlichen Fallzahl der Arztgruppe. „ Um 75 Prozent für Fälle über 200 Prozent der durchschnittlichen Fallzahl der Arztgruppe. Beispiel In einer BAG aus drei Orthopäden und einem Anästhesisten am selben Standort wird ein Kooperationsgrad von 8,5 Prozent Kommt bei einer Praxis eine Fallzahlzuwachsbegrenzung zum ermittelt. Diese Praxis erhält einen BAG-Zuschlag in Höhe von Tragen, setzt die Fallwertminderung auf…
Pfad:
Aktualisiert am: 04.01.2024

KVB-Broschuere-Erlaeuterungen-HVM-2025-QZV.pdf

icon … 30730, 30740, 30750, 30751 Infusion Analgetika oder Lokalanästhetika, TENS 30710, 30712 Plexusanalgesie, Spinal- oder Periduralanalgesie 30731 Überwachung nach GOP 30710, 30721, 30722, 30724, 30730 EBM 30760 Sonographie Chirurgen, Gefäßchirurgen, Orthopäden 33010, 33011, 33012, 33042, 33043, 33044, 33046, 33050, 33051, 33052, 33076, 33080, 33081, 33090, 33091, 33092 Doppler-, Duplexsonographien 33060, 33061, 33062, 33063, 33064, 33070, 33071, 33072, 33073, 33074, 33075 Teilradiologie Chirurgen,…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.02.2025

KVB-Broschuere-Erlaeuterungen-zum-HVM-2025.pdf

icon …ag in Höhe von zehn Prozent. „ Um 50 Prozent für Fälle über 170 Prozent bis 200 Prozent der durchschnittlichen Fallzahl der Arztgruppe. „ Um 75 Prozent für Fälle über 200 Prozent der durchschnittlichen Fallzahl der Arztgruppe. Beispiel In einer BAG aus drei Orthopäden und einem Anästhesisten am selben Standort wird ein Kooperationsgrad von 8,5 Prozent Kommt bei einer Praxis eine Fallzahlzuwachsbegrenzung zum ermittelt. Diese Praxis erhält einen BAG-Zuschlag in Höhe von Tragen, setzt die Fallwertminderung auf…
Pfad:
Aktualisiert am: 16.12.2024
Suchergebnisse 411 bis 416 von 416