Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Gesundheitspolitik
Mehr Gestaltungsspielräume in den Regionen und Vorgaben aus Berlin nur noch dann, wenn eine bundesweit einheitliche Regelung unbedingt nötig ist: So lautet der Anspruch von FALK, der Freien Allianz der Länder-KVen.
FALK ist Anfang Mai 2011 aus einer Initiative der vier Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern entstanden. Zum 1. Mai 2015 trat die KV Westfalen-Lippe, am 1. Juni 2015 die KV Saarland und im Frühjahr 2017 die KV Rheinland-Pfalz dem FALK-Bündnis bei. Letztes FALK-Mitglied wurde die KV Nordrhein im März 2018.
Ziel ist eine länderübergreifende Kooperation zu wichtigen gesundheits- und versorgungspolitischen Themen sowie eine effektive Vertretung der Interessen der Länder-KVen auf Bundesebene. FALK steht – neben dem Einsatz für die Freiberuflichkeit – dabei für das Prinzip der Subsidiarität und kämpft für eine Dezentralisierung der Entscheidungsprozesse und eine Rückverlagerung der Kompetenzen von Bundes- auf Länderebene.
Seit Februar 2022 ist FALK in das Lobbyregister des Deutschen Bundestages eingetragen.
Die politische Interessenvertretung hat sich in den letzten Jahren deutlich professionalisiert. Wer Erfolg haben will, muss nicht nur in der Hauptstadt präsent sein, sondern auch professionell auf die politische Gemengelage reagieren können.
Mitten im Herzen des Berliner Politik-Betriebs am "Pariser Platz" sitzt daher die FALK-Vertretung und nutzt die Nähe zu Parlament und Regierung, um politisch Einfluss zu nehmen.
Als Hauptstadtrepräsentant für FALK arbeitet der KVB-Politikexperte Martin Degenhardt. Der studierte Politikwissenschaftler verfügt über ein breites politisches Netzwerk und politische Erfahrung, um die FALKen durch den politischen Dschungel der Hauptstadt zu lotsen.