Presseinformation Bayerisches Gesundheitsministerium fördert Präventionsprogramm KRISENFEST der KVB
München, 9. Juli 2025: Bayerns Gesundheits-, Pflege- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat heute in München einen symbolischen Scheck in Höhe von 350.000 Euro an Dr. Claudia Ritter-Rupp, zweite stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), überreicht. Mit der Fördersumme kann das erfolgreiche Präventionsprogramm KRISENFEST auch in den kommenden beiden Jahren fortgesetzt werden.
"Mit dem Präventionsprogramm KRISENFEST setzen wir dort an, wo Prävention am meisten bewirken kann: bei Kindern und Jugendlichen, bevor eine Krankheit entsteht", erklärte Gesundheitsministerin Gerlach bei der Übergabe. "Unser Ziel ist es, die psychische Gesundheit von Anfang an zu stärken - ohne Stigma und mit niedrigschwelliger, kompetenter Hilfe."
KRISENFEST richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren, die psychisch belastet sind - ausgelöst durch die Herausforderungen unserer Zeit wie Pandemiefolgen, Klimakrise oder Kriegsgeschehen. Das von der KVB initiierte Gruppenangebot stärkt die psychische Resilienz der jungen Teilnehmenden frühzeitig und ohne Diagnosepflicht. Seit dem Start im Oktober 2023 haben sich in allen bayerischen Regierungsbezirken insgesamt rund 60 Kleingruppen gebildet.
KVB-Vorstandsmitglied Dr. Ritter-Rupp erklärte: "Wir danken Staatsministerin Judith Gerlach für diese finanzielle Unterstützung und das Vertrauen in unser Projekt. KRISENFEST bedeutet Hilfe zur Selbsthilfe und erreicht junge Menschen genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Resonanz der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, der Eltern und der Gruppenleitungen ist sehr positiv. Wir danken den psychotherapeutisch tätigen Kolleginnen und Kollegen, die diese zusätzliche Leistung in ihren Praxisalltag integriert haben und den Kindern und Jugendlichen eine wertvolle und nachhaltige Hilfe anbieten."
Weitere Informationen zu KRISENFEST finden interessierte Eltern, Schulen, psychosoziale Einrichtungen sowie niedergelassene Psychotherapeutinnen und -therapeuten online unter kvb.de in der Rubrik Patienten unter dem Schlagwort Psychotherapie.