Presseinformation KVB startet neues Digitalprogramm – "Für weniger Bürokratie und schnellere Abläufe"
München, 26. November 2025: Mit "KVB Direkt" hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) am gestrigen Dienstag ein umfassendes Digitalprogramm für ihre Mitglieder gestartet. Damit wird die Kommunikation zwischen den Praxen und der KVB nachhaltig modernisiert und zahlreiche Verwaltungsprozesse werden auf sichere elektronische Wege umgestellt. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand in den Praxen deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die Rechtssicherheit zentraler Dokumente zu gewährleisten.
Der Vorstand der KVB – Dr. Christian Pfeiffer, Dr. Peter Heinz und Dr. Claudia Ritter-Rupp – erklärte dazu: "Mit der Einführung von 'KVB Direkt' haben wir einen wichtigen Schritt hin zu einer modernen, digitalen Selbstverwaltung zurückgelegt. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten werden nicht nur von bürokratischem Aufwand entlastet, sondern profitieren zugleich von einer Absenkung der Verwaltungskostenumlage. Unser Ziel ist klar: weniger Bürokratie, schnellere Abläufe und eine zentrale Plattform, die Praxen in ihrem Alltag spürbar unterstützt."
Mit Einwilligung der Praxen in "KVB Direkt" werden zahlreiche bislang papierbasierte Verwaltungsabläufe vereinfacht. Kern des Programms ist die Weiterentwicklung des Mitgliederportals "Meine KVB", auf dem Praxen Dokumente einsehen, verwalten und sicher hochladen können. Das Portal bildet zukünftig auch die zentrale Plattform für die digitale Kommunikation der KVB mit ihren Mitgliedern. Bereits zu Beginn besteht etwa eine Einsichts- und Abrufmöglichkeit für wichtige Dokumente, wie zum Beispiel für die den Honorarbescheid begründenden Unterlagen. Durch die elektronische Bereitstellung dieser Dokumente wird eine effizientere Abwicklung ermöglicht – bei zunächst weiterhin postalischer Bekanntgabe aller relevanten Bescheide. Ein stufenweiser weiterer Ausbau der digitalen Angebote ist vorgesehen.
Ein zusätzlicher Vorteil für die Praxen: Die Vertreterversammlung der KVB hatte am 21. November 2025 beschlossen, dass die Verwaltungskostenumlage für die Mitglieder der KVB von 3,4 Prozent auf 3,1 Prozent gesenkt wird. Mit der Einwilligung in das Digitalprogramm reduziert sich die Verwaltungskostenumlage für teilnehmende Praxen sogar von 3,1 Prozent auf 2,9 Prozent. Die Absenkung gilt erstmals für das Abrechnungsquartal 4/2025, sofern die Einwilligung bis zum 31. Januar 2026 vorliegt.
Eine detaillierte Übersicht zum Einwilligungsprozess liefert das aktuelle Infoblatt auf der KVB-Website unter kvb.de / Mitglieder / Praxisführung.