Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 25.11.2025 15:49 Uhr
KVB Logo im Header

KVB Direkt Mit neuem Digitalprogramm Verwaltungskosten senken

Arzt bedient ein Tablet

Schnell einwilligen und Geld sparen

Das Digitalprogramm "KVB Direkt" zielt darauf ab, zahlreiche Prozesse zwischen Praxis und KVB dauerhaft auf elektronische und zugleich sichere Übertragungswege umzustellen. Alles startet mit einer Einwilligungserklärung gegenüber der KVB.

Und als Benefit wartet eine reduzierte Verwaltungskostenumlage (VKU) in Höhe von 2,9% statt 3,1%: frühestens ab Q4/2025 bei Einwilligung bis 31. Januar 2026. Danach muss die Einwilligung für Ihre Praxis jeweils bis zum Ende des ersten Monats des Folgequartals vorliegen, damit der niedrigere Verwaltungskostensatz für das abgerechnete Quartal berücksichtigt werden kann.

     

Machen Sie mit und erhalten Sie den gesamten Schriftverkehr mit der KVB in Ihr "Meine KVB"-Nachrichtencenter.

Langfristig möchte die KVB alle rechtsverbindlichen Bescheide digital zustellen. Den Anfang machen folgende den Honorarbescheid begründenden Unterlagen:

  • Honorarzusammenstellung
  • Ermittelte Obergrenze
  • Richtigstellungsmitteilung
  • Wirtschaftlichkeitsbonus

Bitte beachten: Den Honorarbescheid und weitere rechtsverbindliche Dokumente (z.B. Kostenträgerbescheide) erhalten Sie bereits digital in "Meine KVB", diese werden Ihnen aber aus Rechtsgründen bis auf Weiteres weiterhin per Post formal bekannt gegeben.

Einwilligungserklärung in "Meine KVB"

  • Berufsausübungsgemeinschaften, Medizinische Versorgungszentren und Institute benötigen für die Abgabe der Einwilligung eine "Praxiskennung Vertretungsberechtigung". Diese können aber nur Vertragsärzte und Ärztliche Leiter aktivieren. Angestellte Ärzte können das nicht.

    zur "Praxiskennung Vertretungsberechtigung"
  • Einzelpraxen, Not- und Bereitschaftsdienstärzte können die Einwilligung mit ihrer Mitgliederkennung beantragen.

 

Für die Einwilligung zur Teilnahme am Digitalprogramm "KVB Direkt" über das Mitgliederportal "Meine KVB" benötigen Sie eine verifizierte E-Mail-Adresse.

Die Einwilligungsbestätigung der KVB wird Ihnen an diese Adresse gesendet.

Aktivieren Sie eine "persönliche Einwilligung", um personenbezogene Bescheide zukünftig digital zu erhalten.

Aktivieren Sie die "praxisbezogene Einwilligung", um praxisbezogene Bescheide zukünftig digital zu erhalten.

Bitte beachten: Die "praxisbezogene Einwilligung" muss erteilt werden, um einen günstigeren VKU-Satz zu erhalten.

 

So geht's zur Einwilligung:

  1. Gehen Sie ins Mitgliederportal "Meine KVB".
  2. Wählen Sie die Kategorie "Formulare & Anträge".
  3. Klicken Sie auf "KVB Direkt - Einwilligung digitaler Schriftverkehr und Services".

direkt zum Einwilligungsservice

 

Downloadversion "Digitale Einwilligungserklärung"

Mitgliederportal "Meine KVB"

Über das KVB-Mitgliederportal können Sie in Ihrer Praxis und von außerhalb verschiedene Online-Services der KVB nutzen.