Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 29.09.2023 02:45 Uhr

  • Weitere KVB-Meldungen

Ältere Meldungen der KVB

Meldungen an Mitglieder, künftige Mitglieder, Patienten und die Öffentlichkeit

Seminar "Vereinbarkeit von Familie & Beruf - Tipps für die Niederlassung"

Das Vertragsarztrecht ermöglicht während Erziehungs- oder Pflegezeiten Entlastungen bei gleichzeitiger Erfüllung des Versorgungsauftrags. Alternativ können Sie in Kooperationen oder Teilzulassung tätig zu sein. Dieses Seminar erklärt, wie Sie Ihre Optionen bestmöglich nutzen. Vertragsärzte aus der Praxis stehen als Mentoren für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung.

Artikel lesen

KVB-Statement zu Chancen und Risiken von DiGA

Acht Voraussetzungen für Digitale Gesundheitsanwendungen, damit diese für Patienten auch einen medizinischen Nutzen darstellen.

Artikel lesen

Ende der kostenfreien Corona-Testungen

Seit 1. März gelten neue Bedingungen für Corona-Test ("Bürgertests") und die Corona-Behandlungen von GKV-Versicherten.

Artikel lesen

Holetschek will die Versorgung von Post- und Long-COVID-Betroffenen weiter verbessern

Rund 350.000 Betroffene in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 – Bayerns Gesundheitsminister: Netzwerktreffen am 1. März in München

Artikel lesen

FARKOR: Innovationsausschuss gibt positive Transferempfehlung

Das Projekt ermöglichte familiär mit Darmkrebs belasteten unter 50-Jährigen eine risikoangepasste Vorsorge, um so die KRK-Sterblichkeit zu senken.

Artikel lesen

"Nein zu Fremdinvestoren"

Der Verband Freier Berufe fordert Regelungen im Berufsrecht, um Praxen, Kanzleien und Büros vor "Profit-Investitionen" zu schützen.

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachung veröffentlicht

Thema: Arzneimittelvereinbarung nach § 84 SGB V für 2023

Artikel lesen

KVB FORUM 3-4/2023 "Disease Management Programme"

Die aktuelle Ausgabe des KVB-Mitgliederjournals blickt u.a. auf 20 Jahre Disease Management Programme zurück.

Artikel lesen

Notarztdienstumfrage 2022 in Bayern

Erste Ergebnisse aus den Antworten der befragten Notärzte zu den Themen Fortbildung, Qualifikation und Honorar liegen vor.

Artikel lesen

Wartezeit von erster Sprechstunde bis Beginn einer Psychotherapie beträgt in Bayern 97 Tage

KVB-Analyse anhand von Abrechnungsdaten (2019-2021) zur Wartezeit für Patienten mit psychischen Erkrankungen in Bayern.

Artikel lesen