Patienten

Selbsthilfe

Selbsthilfegruppen und deren Kontaktstellen sind wichtige Faktoren im Gesundheitswesen. In Bayern gibt es 11.000 Selbsthilfegruppen mit rund 500.000 Mitgliedern. Die KVB vermittelt Kontakte, initiiert Kooperationen und veranstaltet Fortbildungen.

Betroffene und Angehörige erhalten in Selbsthilfegruppen Informationen und Unterstützung. Die Kontakte können helfen, die eigene Situation besser zu verstehen und zu bewältigen. Der Erfahrungsaustausch mit Gruppenmitgliedern kann neue Perspektiven im Umgang mit der Krankheit aufzeigen und eine soziale Rückfallebene bieten.

Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten wiederum profitieren vom Erfahrungsschatz einer Selbsthilfegruppe, welcher Ihnen hilft, Patienten besser zu verstehen. Kooperationen mit Ärzten und Psychotherapeuten sind demnach sinnvoll und wünschenswert.

Obwohl die Anzahl von Kooperationen zwischen Selbsthilfegruppen und den behandelnden Vertragsärzten und Psychologischen Psychotherapeuten deutlich zunehmen, ist es nach wie vor unbestritten, dass es immer noch gegenseitige Barrieren und Vorurteile gibt. Diese gilt es abzubauen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Häufig sind es Zeitmangel und Informationsdefizite, aber auch Vorurteile und Ängste auf beiden Seiten. Diese Barrieren lassen sich nur durch konkrete Begegnungen und Erfahrungen in gemeinsamen Projekten oder Veranstaltungen überwinden.

Die KVB sieht sich deshalb auch in der Verantwortung, ihren Beitrag zu noch mehr Patientenorientierung zu leisten. Der Bereich Patientenorientierung der Stabsstelle Kommunikation wirkt innovativ und initiierend bei der Entwicklung neuer Projekte und der Fortentwicklung bereits bestehender Projekte.

Serviceleistungen und Hilfestellung der KVB

Die KVB:

  • unterstützt Selbsthilfegruppen, die Vertragsärzte und Psychologische Psychotherapeuten als Ansprechpartner oder Referenten suchen, die Erfahrungen bei der Behandlung bestimmter Krankheitsbilder haben
  • unterstützt ihre Mitglieder, die gerne mit Selbsthilfegruppen Kontakt aufnehmen möchten
  • initiiert Kooperationen von Ärzten und Psychologischen Psychotherapeuten mit der Selbsthilfe
  • bietet interdisziplinäre Veranstaltungen an, die der Fortbildung dienen
  • informiert und vernetzt weitere Partner im Gesundheitswesen
  • lädt Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten, Praxismitarbeiter und Patienten ein, sich in allen Fragen der Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen an die KVB zu wenden
  • lädt Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen ein, sich in allen Fragen der Zusammenarbeit mit Ärzten und Psychologische Psychotherapeuten an die KVB zu wenden
mehr lesenschließen

Was sind Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfe-Kontaktstellen? Mehr

Die KVB bietet einen Referentenpool mit Ärzten, dessen Mitglieder Selbsthilfegruppen vor Ort besuchen und zu bestimmten Themen beraten. Mehr

Ankündigungen und Zusammenfassungen von Patienten und Selbsthilfe-Veranstaltungen, bei denen die KVB als Unterstützer oder Initiator aufgetreten ist. Mehr

Kontakt

Michael Stahn

089 57093-3338

E-Mail schreiben

Fee Gieselmann

089 57093-3329

E-Mail schreiben