Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 25.09.2023 14:18 Uhr
Liegt ein Notfall oder eine lebensbedrohliche Situation vor?
Der Rettungs- und Notarztdienst wird in hochbedrohlichen Fällen sowie bei Unfällen oder Vergiftungen alarmiert.
Über die Einsatzkriterien eines Notarzteinsatzes in Bayern entscheidet ein sogenannter Notarztindikationskatalog.
Sprechzeiten in Bayern
In allen nicht lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte während dieser Sprechzeiten immer zunächst an Ihren behandelnden Haus-, Facharzt oder Psychotherapeuten.
Tag | Sprechzeiten |
Mo, Di, Do | zwischen 8:00 und 18:00 Uhr |
Mi, Fr | zwischen 8:00 und 13:00 Uhr |
Bereitschaftsdienstzeiten
Tag | Bereitschaftsdienstzeiten |
Mo, Di, Do | 18:00 - 08:00 Uhr des Folgetags |
Mi | 13:00 - 08:00 Uhr (Donnerstag) |
Fr | 13:00 - 08:00 Uhr (Montag) |
gesetzliche bzw. regionale Feiertage | vom Vorabend an ab 18:00 - 08:00 Uhr des nächsten Werktags |
24.12. (Heiligabend), 31.12. (Silvester) | vom Vorabend an ab 18:00 - 08:00 Uhr des nächsten Werktags |
Hinweis: Bei regionalen Feiertagen kann es zu unterschiedlichen Bereitschaftsdienstzeiten kommen ( z.B. Mariä Himmelfahrt, Friedensfest in Augsburg)
Mehr zu "Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten"
Hausbesuch in medizinisch erforderlichen Fällen
Wenn der Patient aufgrund seines Gesundheitszustands nicht mehr in eine Arztpraxis oder Bereitschaftspraxis kommen kann, besteht die Möglichkeit eines ärztlichen Hausbesuchs.
Über den Hausbesuch entscheidet der Arzt selbstständig und nach seinem ärztlichen Ermessen.
Ärztliche Hilfe zu Sprechzeiten?
In allen nicht lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte während den oben genannten Sprechzeiten immer zunächst an Ihren behandelnden Haus-, Facharzt oder Psychotherapeuten.
Sie suchen eine Arzt oder Psychotherapeuten?
Arzt und Psychotherapeutensuche
Sie benötigen einen Termin und/oder haben eine Überweisung?
Sie benötigen telefonische Unterstützung?
Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten
Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe suchen
! Besonderheit:
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst AB – MIL – MSP
Telefonische Unterstützung erforderlich?
Sie möchten sich zunächst selbst einschätzen?
Patienten-Navi online (Selfservice)
Videosprechstunde DocOnline
Mit DocOnLine haben Patienten und Patientinnen in Bayern die Möglichkeit während und außerhalb der Sprechzeiten per Videotelefonie eine kompetente medizinische Beratung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zu erhalten.
116117 wählen – Das sollten Sie wissen
Beim Patientenservice 116117 werden Sie von unseren medizinisch geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. medizinischen Fachkräften zu Ihren aktuellen Beschwerden befragt. Sie schätzen mithilfe der strukturierten medizinischen Ersteinschätzung (SmED) qualifziert Ihren Gesundheitszustand ein. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir möglichst mit dem Patienten selbst sprechen wollen.
Bitte halten Sie für das Gespräch mit der 116117 bereit:
- die Kontaktmöglichkeit zum Patienten,
- die Versichertenkarte,
- Stift und Papier für Notizen
_________
Sollte es bei Ihrem Anruft zu Wartezeiten kommen, bitten wir Sie um etwas Geduld.

Angebot für hör- und sprachgeschädigte Menschen
Informationen zum Patientenservice 116117 in deutscher Gebärdensprache
_______
Giftnotruf Bayern 089-19240
Bei Vergiftungs- und Vergiftungsverdachtsfällen an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr informiert Sie der Giftnotruf München.
_______
Dial 116117 for Medical Help
Finding on-call practices online - Englisch (multilingual)
_______
Zahnärztlicher Notdienst
Wenden Sie sich an den Zahnärztlichen Notdienst Bayerns
_______
Apotheken-Notdienst
Infos finden Sie unter Notdienstportal Bay. Landesapothekerkammer
Videosprechstunde
Digitale Sprechstunde der KVB

Mit DocOnLine haben Patientinnen und Patienten in Bayern die Möglichkeit, während und außerhalb der Sprechzeiten per Videotelefonie eine kompetente medizinische Beratung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zu erhalten.
- Ihr behandelnder Haus- und/oder Facharzt/-ärztin ist während den Sprechzeiten nicht erreichbar.
- Sie sind außerhalb der Sprechzeiten akut erkrankt und können nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten.
- Mo, Di, Do: 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr
- Mi, Fr: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr
- Sa, So, feiertags: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Wählen Sie die Telefonnummer 116117.
- Die medizinisch geschulten Fachkräfte der Service-Hotline nehmen Ihre Patientendaten auf. Das Fachpersonal erfasst Ihre Personalien und fragt die Krankheitssymptome nach dem strukturierten medizinischen Ersteinschätzungsverfahren ab
WICHTIG: Bitte halten Sie für die Registrierung und die Authentifizierung vor der Videosprechstunde Ihre Gesundheits-/Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse bereit.
- Sie erhalten spätestens nach 60 Minuten von der Ärztin oder dem Arzt einen Termin zur Videosprechstunde per E-Mail. Dieser Termin findet dann innerhalb der nächsten vier Stunden statt.
Hinweis: Ist eine persönliche Vorstellung bei einem/einer Arzt/Ärztin notwendig, vermittelt das Fachpersonal stattdessen einen Termin in einer geeigneten Arztpraxis.
- Sollten Sie nach 60 Minuten keinen Termin zur Videosprechstunde erhalten haben, meldet sich das Fachpersonal der 116117 telefonisch bei Ihnen.