Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Selbsthilfe
In der Selbsthilfe Aktiven (Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen oder Selbsthilfekontaktstellen) haben im monatlich erscheinenden Mitgliedermagazin "KVB FORUM" Gelegenheit, ihre Arbeit rund um das betreffende Krankheitsbild vorzustellen, entweder in Form eines Gastbeitrags oder in Form eines von der KVB FORUM- Redaktion erstellten Berichts.
Bei Interesse an einer Veröffentlichung kontaktieren Sie bitte zuerst die KVB FORUM-Redaktion. Von unverlangt eingesandten Manuskripten und Bildern bittet die Redaktion jedoch Abstand zu nehmen.
Selbsthilfe trifft Psychotherapie (12/2018)
Volkskrankheit Osteoporose (9/2018)
Aktiv trotz chronischer Krankheit (5/2018)
Hypophosphatasie - die heimliche Krankheit (4/2018)
WAKSE - ein Modell für die Zukunft (12/2017)
Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffener (8-9/2017)
Leben mit erblichem Darmkrebs (7/2017)
Ethiknetz berät Patienten und Praxen (6/2017)
Leben mit Zöliakie (6/2017)
CRPS NETZWERK GEMEINSAM STARK (5/2017)
"Psychische Gesundheit bei Erwachsenen" (4/2017)
Herausforderungen der Duchenne Muskeldystropie (3/2017)
Neurofibromatose (1-2/2017)
"Diagnose: Brustkrebs. Prognose: Leben!" (12/2016)
Fachwelt und Selbsthilfe - gemeinsam gewinnen alle! (10/2016)
Post-Polio-Syndrom (10/2016)
Gesundheitspreis für Patientenorientierung (10/2016)
Mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e. V. (9/2016)
Bunte Selbsthilfelandschaft in Bayern (7-8/2016)
Zeit für neue Kooperationsformen und Synergieeffekte (6/2016)
"ADHS ist eine besondere Art des Seins" (5/2016)
Ruhelose Beine (1-2/2016)
Referentenpool sucht neue Mitglieder (12/2015)
Morbus Fabry (10/2015)
Peripartale psychische Erkrankungen (9/2015)
Antikörper auf Abwegen (7-8/2015)
Zystennieren (6/2015)
Guillian-Barré Syndrom: Mit der Nervenkrankheit leben (5/2015)
Risiko "Amputation nach Beininfarkt" (4/2015)
Selbsthilfe - eine wichtige Unterstützung im Praxisalltag? (3/2015)
Diamond-Blackfan-Anämie (1-2/2015)
Phenylketonurie - eine Stoffwechselstörung (12/2014)
Leben mit einer Spenderniere (11/2014)
Selbsthilfe bei Huntington (10/2014)
Vom Leben mit Acne Inversa (7-8/2014)
Angeborene Immundefekte (6/2014)
Sklerodermie - Der Kampf mit der "harten Haut" (5/2014)
Zweiter bayernweiter Tag der Seltenen Erkrankungen (4/2014)
Tourette-Syndrom: Isolation durchbrechen (3/2014)
Care-for-rare: Neue Hoffnung für Kinder mit seltenen Erkrankungen (1-2/2014)
Selbshilfekongress entfacht neues Feuer (12/2013)
"Ich bin ein Paradiesvogel" (12/2013)
Seltene chronische Erkrankungen des Skeletts (11/2013)
Depressionen: Selbsthilfeangebot speziell für Männer (10/2013)
Interstitielle Cystitis - die große Unbekannte (9/2013)
Die neuen KVB-Fachexperten (7-8/2013)
Auswege aus der Verhaltenssucht (6/2013)
Wenn Schnarchen zum Problem wird (5/2013)
Aktive Gemeinschaft statt Isolation (4/2013)
Zweiter Fachtag "Demenz mitten im Leben" (3/2013)
Epilepsie - vom Schatten ans Licht (1-2/2013)
Auch als Stomaträger ein gutes Leben führen (12/2012)
Handeln statt behandeln (11/2012)
Netzwerk für Patienten mit Neuroendokrinen Tumoren (10/2012)
Der X-Faktor (9/2012)
Leben mit Parkinson (7-8/2012)
Muskeln unter Dauerstress (6/2012)
Neue Plattform für Selbsthilfeaustausch im Internet (5/2012)
Selbsthilfekontaktstellen fördern die Selbsthilfe (4/2012)
Ullrich-Turner-Syndrom (3/2012)
Seltene Erkrankungen (1-2/2012)
Die vergessene Krankheit - Das Post-Polio-Syndrom (11/2011)
Das Herz des anderen (10/2011)
Leben mit Syringomyelie (9/2011)
Narkolepsie – "Als wenn einem Jemand die Augendeckel runterzieht" (7-8/2011)
Erster Bayerischer AD(H)S-Tag (6/2011)
Aus dem Lot - Leben mit Skoliose (5/2011)
Sarkoidose - "Keiner nahm mich ernst - ich war klein wie eine Maus" (4/2011)
Mondscheinkind Markus und sein Weg zurück in die Sonne (3/2011)
"Ich würde Angstpatienten nicht empfehlen, sich zu outen" (1-2/2011)
Aphasie - plötzlich sprachlos (12/2010)
Cranio-mandibuläre Dysfunktion - Das "Chamäleon" unter den Krankheiten (11/2010)
Leben mit Lungenhochdruck (10/2010)
Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen (7-8/2010)
Angehörige psychisch Kranker – Die Familie leidet mit (6/2010)
Prostatakrebs – Lebensqualität aktiv erhalten (5/2010)
COPD – "Die Krankheit ist ein Teil von mir, ich lebe mit ihr" (4/2010)
ADHS-Patienten fordern fundierte Diagnose und Behandlung (1-2/2010)
Onlinesucht - "Wir hatten unser Kind an World of Warcraft verloren" (11/2009)
Fibromyalgie – Eigenverantwortung mobilisieren, soziale Isolation durchbrechen (7-8/2009)
"Jeder kleine Schritt ist ein Sieg!" – Selbsthilfe bei Essstörungen (3/2009)
Alzheimer Selbsthilfe - Alzheimer Gesellschaft München
Angehörige psychisch Kranker (LApK)
Aphasie Selbsthilfe - Aphasiker Zentrum Oberfranken
Borderline-Störung "Selbsthilfegruppe - was bedeutet das für mich?"
Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantierten in Bayern