Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 20.09.2025 14:04 Uhr
KVB Logo im Header

Ihre Suche auf www.kvb.de

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

416 Treffer - sortiert nach:

KVB-FORUM-7-8-2024.pdf

icon …n KBV und Landes-KVen richten Augenmerk der breiten Öffentlichkeit auf Notlage der Praxen 8 Models oder echte Ärzte? Ein Blick hinter die Kulissen Zum „Making of“ der KBV-Kampagne „Wir sind für Sie nah.“ 10 „Vertrauen braucht Zeit und Nähe“ Wie der Münchner Orthopäde Dr. med. Panos Bouliopoulos Teil der Kampagne wurde 20 11 „Vertrauensvolle Arzt-PatientenBeziehung ist unersetzbar“ K V B F O R U M 7- 8/202 4 Interview mit dem Pressesprecher der KBV zur Konzeption und Durchführung der aktuellen Ärztekampagne…
Pfad:
Aktualisiert am: 11.07.2024

KVB-FORUM-9-10-2024.pdf

icon …bergreifenden Ärztehaus im Abensberger Gewerbegebiet erfüllt – energieeffizient, nachhaltig und barrierefrei. Seit Fertigstellung im Herbst 2022 sind neben seiner eigenen Gemeinschaftspraxis unter anderem auch eine Allgemeinarztpraxis, eine Neurologin und ein Orthopäde mit an Bord. „Junge Ärztinnen Parallel haben wir nach einem Grundstück gesucht. Es gab da diese Fläche im Abensberger Gewerbegebiet am Rande eines Waldstücks, an dem wir interessiert waren.“ Aber wie so oft bei solchen Projekten, galt es zunächst,…
Pfad:
Aktualisiert am: 21.08.2024

KVB-INFOS-7-8-2010.pdf

icon …w.kvb.de in der Rubrik Praxis/ Praxisführung/Neue Versorgungformen/DMP. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Telefon 0 18 05 / 90 92 90 – 10* Fax 0 18 05 / 90 92 90 – 11* E-Mail Abrechnungsberatung@kvb.de Wird ein Patient jedoch vom Facharzt (zum Beispiel Orthopäde oder Augenarzt) zur Mit- oder Weiterbehandlung zu Ihnen als Hausarzt, Kinder- und Jugendarzt überwiesen, können Sie die volle Versichertenpauschale nach den GOP 03110 bis 03112 beziehungsweise 04110 bis 04112 abrechnen. Auch im Vertretungsfall sind…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-Broschuere-Foerderbericht-2017-Praxisnetze.pdf

icon … Beratung statt. Die telemedizinische Applikation soll genau an dieser Stelle ansetzen und alle Arten von Befunden beiden Kommunikationspartnern sofort zur Verfügung stellen. Typische Beispiele dieser Befunddiskussion sind der Austausch zwischen Orthopäden und Hausärzten zu Röntgenbildern, die Diskussion von EKG-Veränderungen zwischen Kardiologen und dem Hausarzt, aber auch die Diskussion eines Gangbildes eines Patienten, der sich gerade beim Hausarzt befindet, mit einem Neurologen. Durch das…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-FORUM-5-6-2024.pdf

icon … Praktikern, die tief in der Materie stecken. Wir haben uns unterhalten mit Dr. med. Michael Bayeff-Filloff, Chefarzt am RoMed-Klinikum in Rosenheim, und dem Regionalen KVBVorstandsbeauftragten Dr. med. Bernhard Weigl, der ebenfalls in Rosenheim als Orthopäde niedergelassen ist. Herr Dr. Bayeff-Filloff, konnte das Pilotprojekt Ihre Notaufnahme am Klinikum Rosenheim wesentlich entlasten? Bayeff-Filloff: Wir haben durch das gezielte Lenken von Patienten die ZNA, also die Zentrale Notaufnahme im RoMed…
Pfad:
Aktualisiert am: 25.04.2024
Suchergebnisse 21 bis 30 von 416