Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 20.09.2025 14:04 Uhr
KVB Logo im Header

Ihre Suche auf www.kvb.de

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

416 Treffer - sortiert nach:

KVB-INFOS-Jahresgesamtausgabe-2019.pdf

icon … osteodensitometrischen Untersuchung nach der GOP 34600 EBM (vergleiche KVB INFOS, Ausgabe 3/2019). Als Reaktion darauf wurden im HVM die kalkulatorischen QZV-Fallwerte 2019 für das QZV Osteodensitometrie bei den betroffenen RLV-Fachgruppen (Rheumatologen, Orthopäden und Radiologen) um 11,58 Euro angehoben. Allgemeine Informationen zum HVM finden Sie unter www.kvb.de in der Rubrik Abrechnung/Honorar/Honorar ab 01.01.19. Dort finden Sie auch die Online-Fassungen der Honorarbroschüre „Erläuterungen zum…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-INFOS-Jahresgesamtausgabe-2010.pdf

icon …w.kvb.de in der Rubrik Praxis/ Praxisführung/Neue Versorgungformen/DMP. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Telefon 0 18 05 / 90 92 90 – 10* Fax 0 18 05 / 90 92 90 – 11* E-Mail Abrechnungsberatung@kvb.de Wird ein Patient jedoch vom Facharzt (zum Beispiel Orthopäde oder Augenarzt) zur Mit- oder Weiterbehandlung zu Ihnen als Hausarzt, Kinder- und Jugendarzt überwiesen, können Sie die volle Versichertenpauschale nach den GOP 03110 bis 03112 beziehungsweise 04110 bis 04112 abrechnen. Auch im Vertretungsfall sind…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-EBM-Uebersicht-GOP.pdf

icon GOP-Übersicht mit bayerischen Euro-Preisen Übersicht der Gebührenordnungspositionen des EBM mit den Punktzahlen und den bayerischen Europreisen (Bewertung mit 12,3934 Cent) ab 01.07.2025 (Quartal 3/2025) Stand: 06.08.2025 Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 wurde gegenüber der Übersichtsliste vom 1. April 2025 für das Quartal 3/2025  die Kostenpauschale 40909 neu aufgenommen und  die Leistungslegenden der Kostenpauschalen 40090, 40092 und 40094 geändert. Die Änderungen stehen unter dem Vorbehalt
Pfad:
Aktualisiert am: 06.08.2025

KVB-Infoblatt-FAQ-Labor-Reform-Wirtschaftlichkeitsbonus.pdf

icon …eich tätig wird. Nein, die höheren Werte gibt es nur für die Behandlungsfälle, in denen der Kinderarzt mit Schwerpunkt auch tatsächlich fachärztlich tätig wird (Kennzeichnung der Versichertenpauschale mit Buchstaben "F" (04000F)). Reproduktionsmediziner bzw. Orthopäden mit SP Rheumatologie - Zuordnung höherer Werte bei Abrechnung spezifischer Gebührenordnungspositionen: Lt. EBM erhalten die höheren Werte die Ärzte (Reproduktionsmediziner bzw. Orthopäden mit SP Rheumatologie), die die Gebührenordnungspositionen…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-VA-250410-SOP-Digitale-Gesundheitsanwendungen-Psychotherapeuten.pdf

icon 10. April 2025 Verordnung Aktuell Digitale Gesundheitsanwendungen Verordnung und Abrechnung für Vertragspsychotherapeutinnen und -therapeuten Alle verordnungsfähigen digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind ausschließlich im DiGA-Verzeichnis gelistet: → https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis DiGA sind Medizinprodukte niedriger Risikoklassen. Konkret handelt es sich um mobile Applikationen („Apps“), die via Smartphone oder Tablet genutzt werden können. webbasierte Anwendungen, die über einen
Pfad:
Aktualisiert am: 10.04.2025

KVB-VA-250410-SOP-Digitale-Gesundheitsanwendungen.pdf

icon 10. April 2025 Verordnung Aktuell Digitale Gesundheitsanwendungen Verordnen und abrechnen für Vertragsärztinnen und -ärzte Alle verordnungsfähigen digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind ausschließlich im DiGA-Verzeichnis gelistet: → https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis DiGA sind Medizinprodukte niedriger Risikoklassen. Konkret handelt es sich um mobile Applikationen („Apps“), die via Smartphone oder Tablet genutzt werden können webbasierte Anwendungen, die über einen Internetbrowser
Pfad:
Aktualisiert am: 10.04.2025

KVB-VA-250618-HIP-Verordnung-von-Hilfsmitteln.pdf

icon 18. Juni 2025 Verordnung Aktuell Verordnung von Hilfsmitteln Hilfsmittel sind Gegenstände, die im Einzelfall erforderlich sind, um durch ersetzende, unterstützende oder entlastende Wirkung den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen. Zu den Hilfsmitteln gehören Seh- und Hörhilfen (Brillen, Hörgeräte) Körperersatzstücke (Prothesen) orthopädische Hilfsmittel (orthopädische Schuhe, Rollstühle) Inkontinenz- und
Pfad:
Aktualisiert am: 18.06.2025

KVB-VA-240221-SOP-FAQ-zu-Hilfsmitteln.pdf

icon 21. Februar 2024 Verordnung Aktuell FAQ zur Verordnung von Hilfsmitteln Die Hilfsmittel-Richtlinie finden Sie auf der Website des Gemeinsamen Bundesausschusses unter www.g-ba.de/richtlinien/13/. Für das Hilfsmittelverzeichnis besuchen Sie bitte unser Mitgliederportal ‚Meine KVB‘. Hilfsmittel-Richtlinie Frage Antwort Wie hoch ist die Für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel Pflegehilfsmittel-Pauschale? sind 40 € monatlich vorgesehen. Muss ich auf der Nein! Die
Pfad:
Aktualisiert am: 21.02.2024

KVB-PH-200211-Hilfsmittelverordnung.pdf

icon iStockphoto.com/Claudiad Patientenhinweis Stand: 11. Februar 2020 Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns  Verordnungsberatung@kvb.de  www.kvb.de/praxis/verordnungen  Die Hilfsmittelverordnung Was versteht man unter Hilfsmitteln? Hilfsmittel sind Gegenstände, die im Einzelfall erforderlich sind, um durch ersetzende, unterstützende oder entlastende Wirkung den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022
Suchergebnisse 31 bis 40 von 416