Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 20.09.2025 14:04 Uhr
KVB Logo im Header

Ihre Suche auf www.kvb.de

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

416 Treffer - sortiert nach:

KVB-RQ-Wirkstoffvereinbarung-2020-Nachtrag5.pdf

icon …der- und Jugendärzte 85,4% 84,3% 71,8% 24,9% MKG-Chirurgen 85,4% 72,3% 74,4% 24,9% Neurologen, Nervenärzte, Psychiater 85,4% 72,3% 74,4% 24,9% Kinder- und Jugendpsychiater 85,4% 72,3% 74,4% 24,9% Neurochirurgen 85,4% 72,3% 74,4% 24,9% Orthopäden 85,4% 72,3% 74,4% 24,9% Psychotherap. tätige Ärzte 85,4% 72,3% 74,4% 24,9% Urologen 85,4% 72,3% 74,1% 24,9% FA Physikal. u. Rehabilitative Medizin 85,4% 72,3% 74,4% 24,9% Fachärzte für Allgemeinmedizin, Allgemeinärzte,…
Pfad:
Aktualisiert am: 29.09.2023

KVB-RQ-Wirkstoffvereinbarung-2020-Nachtrag4.pdf

icon … fachärztl. Internisten SP Rheumatologie 99,0% 99,0% 99,0% 99,0% 99,0% 99,0% 99,0% 99,0% 99,0% Kinder- und Jugendärzte 99,0% MKG-Chirurgen 99,0% Neurologen, Nervenärzte, Psychiater 99,0% Kinder- und Jugendpsychiater 99,0% Neurochirurgen 99,0% Orthopäden 99,0% __________________________________________________________________________________ Seite 3 4. Nachtrag zur Wirkstoffvereinbarung vom 01.01.2020 Psychotherap. tätige Ärzte 99,0% Urologen 99,0% FA Physikal. u. Rehabilitative Medizin …
Pfad:
Aktualisiert am: 25.04.2023

KVB-RQ-Wirkstoffvereinbarung-2020-Nachtrag2.pdf

icon … 65,4% 81,5% MKG-Chirurgen 94,1% 88,7% 58,9% 85,0% 81,5% Neurologen, Nervenärzte, Psychiater 92,4% 88,7% 58,9% 81,0% 79,4% Kinder- und Jugendpsychiater 94,1% 88,7% 58,9% 67,5% 81,5% Neurochirurgen 94,1% 88,7% 58,9% 85,0% 81,5% Orthopäden 94,1% 88,7% 58,9% 85,0% 81,5% Psychotherap. tätige Ärzte 94,1% 88,7% 58,9% 85,0% 81,5% Urologen 94,1% 80,8% 58,9% 85,0% 81,5% FA Physikal. u. Rehabilitative Medizin 94,1% 88,7% 58,9% 85,0% 81,5% Fachärzte für…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-RQ-Wirkstoffvereinbarung-2020-Nachtrag1.pdf

icon …okrinologie fachärztl. Internisten SP Rheumatologie Kinder- und Jugendärzte 95,3% 95,3% 95,3% 95,3% 95,3% 95,3% 95,3% 95,3% 89,2% - MKG-Chirurgen 95,3% Neurologen, Nervenärzte, Psychiater 95,3% Kinder- und Jugendpsychiater 95,3% Neurochirurgen 95,3% Orthopäden 96,2% Psychotherap. tätige Ärzte 95,3% Urologen 95,3% FA Physikal. u. Rehabilitative Medizin 95,3% Fachärzte für Allgemeinmedizin, Allgemeinärzte, Praktische Ärzte und hausärztliche Internisten 95,4% -2- 1. Nachtrag zur…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-VA-240221-SOP-FAQ-zu-Hilfsmitteln.pdf

icon FAQ 21. Februar 2024 Verordnung Aktuell FAQ zur Verordnung von Hilfsmitteln Die Hilfsmittel-Richtlinie finden Sie auf der Website des Gemeinsamen Bundesausschusses unter www.g-ba.de/richtlinien/13/. Für das Hilfsmittelverzeichnis besuchen Sie bitte unser Mitgliederportal ‚Meine KVB‘. Hilfsmittel-Richtlinie Frage Antwort Wie hoch ist die Für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel Pflegehilfsmittel-Pauschale? sind 40 € monatlich vorgesehen. Muss ich auf der Nein! Die
Pfad:
Aktualisiert am: 21.02.2024

KVB-VA-250618-HIP-Verordnung-von-Hilfsmitteln.pdf

icon Hilfsmittel, Verordnung von 18. Juni 2025 Verordnung Aktuell Verordnung von Hilfsmitteln Hilfsmittel sind Gegenstände, die im Einzelfall erforderlich sind, um durch ersetzende, unterstützende oder entlastende Wirkung den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen. Zu den Hilfsmitteln gehören Seh- und Hörhilfen (Brillen, Hörgeräte) Körperersatzstücke (Prothesen) orthopädische Hilfsmittel (orthopädische Schuhe,
Pfad:
Aktualisiert am: 18.06.2025

KVB-VA-181030-HIP-Schuheinlagen-richtig-verordnen.pdf

icon Schuheinlagen richtig verordnen! Foto: iStockphoto.com Verordnung Aktuell Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Hilfsmittel Verordnungsberatung@kvb.de Stand: 30. Oktober 2018 www.kvb.de/praxis/verordnungen  Schuheinlagen richtig verordnen! In der Regel wird die Versorgung mit Schuheinlagen durch einen Facharzt durchgeführt. Sofern die Anamnese aus fachärztlicher Sicht geklärt ist und keine Veränderungen des Gesundheitszustandes zu verzeichnen sind, besteht aber auch
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-VA-181030-HIP-Kurzfassung-Schuheinlagen-richtig-verordnen.pdf

icon Schuheinlagen richtig verordnen! (Kurzfassung) Foto: iStockphoto.com Verordnung Aktuell Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Hilfsmittel Verordnungsberatung@kvb.de Stand: 30. Oktober 2018 www.kvb.de/praxis/verordnungen  Schuheinlagen richtig verordnen - Kurzzusammenfassung! In aller Kürze hier die wesentlichen Informationen zur Hilfsmittel-Produktgruppe „Einlagen“. Eine ausführliche Information steht Ihnen auf unserer Internetseite zur Verfügung. Pos.-Nr.
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-VA-181114-HIP-Orthopaedischer-Massschuh.pdf

icon Verordnung eines orthopädischen Maßschuhs iStockphoto.com/MarsBars Verordnung Aktuell Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns  Hilfsmittel Verordnungsberatung@kvb.de Stand: 14. November 2018 www.kvb.de/verordnungen Verordnung eines orthopädischen Maßschuhs Der orthopädische Maßschuh ist ein in handwerklicher Einzelanfertigung hergestellter, individueller Maßschuh, der für den einzelnen geschädigten Fuß nach besonderem Maß- und Modellverfahren und über einem
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-VA-181120-HIP-Therapieschuh.pdf

icon Verordnung eines Therapieschuhs iStockphoto.com/MarsBars Verordnung Aktuell Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns  Hilfsmittel Verordnungsberatung@kvb.de Stand: 20. November 2018 www.kvb.de/verordnungen Verordnung eines Therapieschuhs Therapieschuhe sind industriell gefertigte, konfektionierte Schuhe, die für einen besonderen therapeutischen Zweck konstruiert und hergestellt werden. Konfektionierte Therapieschuhe werden unterteilt in nachfolgend aufgeführte
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022
Suchergebnisse 51 bis 60 von 416